Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Mercedes: Entwicklungsspielraum verringert sich

Von Vanessa Georgoulas
Niki Lauda: «Ferrari kann das Chassis, die Aerodynamik und die Antriebseinheit sehr viel leichter weiterentwickeln als wir»

Niki Lauda: «Ferrari kann das Chassis, die Aerodynamik und die Antriebseinheit sehr viel leichter weiterentwickeln als wir»

Mercedes-F1-Aufsichtsratschef Niki Lauda erwartet schon nach den ersten GP der Saison 2016 ein klares Bild über das Kräfteverhältnis. Der dreifache Weltmeister weiss: «Unser Entwicklungsspielraum ist kleiner geworden.»

In den vergangenen zwei Jahren konnte Mercedes in der Formel 1 das Tempo angeben, doch für 2016 dämpfen die Verantwortlichen der Silberpfeile die Erwartungen der Fans. Motorsportdirektor Toto Wolff warnte schon anlässlich des letzten Rennwochenendes in Abu Dhabi, dass die Konkurrenz – allen voran Ferrari – bei der Jagd nach Zehntelsekunden ein leichteres Spiel als Mercedes habe, da die Entwicklungskurve zwangsläufig irgendwann einmal abflache.

In die gleiche Kerbe schlägt F1-Aufsichtsratschef Niki Lauda. Während seines Winterurlaubs in Österreich erklärte er im Gespräch mit den Kollegen der Gazzetta dello Sport: «Ferrari kann das Chassis, die Aerodynamik und die Antriebseinheit sehr viel leichter weiterentwickeln als wir. Wir haben die Hybrid-Motoren schon zu Beginn stark vorangetrieben. Aber nun ist unser Entwicklungsspielraum kleiner geworden.»

Trotzdem bleibt der 66-jährige Wiener bleibt dennoch zuversichtlich: «Wir haben mehr Erfahrung im Hybrid-Bereich als die Konkurrenz und wissen, wo wir ansetzen müssen, um unseren Vorsprung, den wir bis zum letzten Rennen hatten, auch zu halten. Ich denke, die ersten drei Rennen des Jahres werden zeigen, wie sich die 2016er-Saison entwickeln wird.»

Lauda, der zwei seiner drei Weltmeistertitel im Ferrari eroberte, rechnet mit einer klaren Verbesserung der Roten: «Ferrari ist wieder Ferrari, das erkennt man daran, wie schnell sie sich von Jahr zu Jahr wieder verbessert haben. Sebastian Vettel hat uns nachdenklich gemacht. Er war schnell, gewann Rennen und sein Erfolgshunger ist grösser geworden. Ferrari ist bereits auf dem richtigen Weg, um weitere Fortschritte zu machen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 02.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 00:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 03:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 03.04., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 04:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Do. 03.04., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Do. 03.04., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 05:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0204212013 | 4