Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Formel 1: Ist Fahren mit Brille und Schmuck verboten?

Von Mathias Brunner
SPEEDWEEKipedia: Leser fragen, wir finden die Antwort. Heute: Stimmt es, dass Rennfahrer aus Sicherheitsgründen bei einem Grand-Prix-Einsatz keine Brille oder Schmuck tragen dürfen?

In loser Reihenfolge gehen wir in Form von «SPEEDWEEKipedia» auf Fragen unserer Leser ein. Dieses Mal will Reto Müller aus Luzern wissen: «Ein Kumpel von mir hat behauptet, das Tragen von Brillen sei in der Formel 1 aus Sicherheitsgründen nicht gestattet, ebenfalls sei es verboten, Schmuck im Wagen zu tragen. Stimmt das?»

Nein, das ist nicht wahr. Einige Fahrer fahren beispielsweise mit einer Uhr. Andere tragen Ohrringe. Im Reglement findet sich kein Passus, der das Tragen von Schmuck ausdrücklich untersagt, obschon die FIA im Jahre 2005 eine entsprechende Regel einführen wollte. Viele Piloten sind aber clever genug, von sich aus auf Schmuck zu verzichten. Seitens der FIA (genauer: von der medizinischen Kommission) gibt es entsprechende Empfehlungen.

Was nun die Brille angeht, so gibt es seitens des Autoverband FIA keine Bedenken, weil das Gesicht des Fahrers, samt Brille, im Helm und hinter dem Visier nach bestem Wissen und Gewissen geschützt ist. Im Reglement gibt es nirgendwo einen Passus, wonach ein Fahrer mit Sehschwäche dazu gezwungen wird, mit Linsen zu fahren. Wir hatten schon in den 60er Jahren Formel-1-Fahrer mit Brille, der US-Amerikaner Masten Gregory, der Italiener Andrea de Adamich und der Deutsche Rolf Stommelen, um nur drei zu nennen. Wir hatten die IndyCar-Asse Paul Tracy und Greg Moore mit Brille, in jüngerer Formel-1-Vergangenheit setzten sich das Nasenfahrrad Jacques Villeneuve auf, ebenso Sébastien Bourdais, Nico Hülkenberg und Esteban Gutiérrez.

Die Fahrer lösen die Korrektur leichter Sehschwächen unterschiedlich. Force-India-Pilot Nico Hülkenberg hat jahrelang Brille getragen, liess sich aber vor der Saison 2013 an den Augen operieren. HaasF1-Fahrer Esteban Gutiérrez trug jahrelang Brille im Helm, stieg dann auf Linsen um, kehrte aber zur Brille zurück, weil die Augen weniger ermüdeten und keine Gefahr bestand, dass Fremdkörper zwischen Augapfel und Linse geraten. Aus den gleichen Gründen verzichtete Jacques Villeneuve auf Linsen. Bei Testfahrten mit Ferrari verzichtete Gutiérrez auf die Brille, ob er das auch mit dem HaasF1-Renner macht, ist noch nicht entschieden. Der Mexikaner verwendet übrigens ein besonders bruchsicheres Material.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 02.04., 15:25, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Mi. 02.04., 16:20, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 02.04., 16:45, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 02.04., 17:15, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 02.04., 17:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 02.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 02.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 00:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0204054513 | 4