Katherine Legge: Todesdrohungen nach Crash

Fanliebling Max Verstappen: «Lerne immer noch»

Von Andreas Reiners
Max Verstappen genießt das Bad in der Menge

Max Verstappen genießt das Bad in der Menge

Max Verstappen genoss das Bad in der Menge in vollen Zügen. Tausende Fans aus den Niederlanden waren nach Spielberg gekommen, um ihren Landsmann zu feiern. Sie sollten es nicht bereuen.

Der 18-Jährige zeigte auf dem Red Bull Ring in Spielberg einmal mehr sein großes Talent. Wie in Spanien erwies er sich als Reifenflüsterer – er fuhr 56 Runden auf dem gleichen Satz Reifen.
Verstappen lag zwischenzeitlich gar in Führung, ehe beide Mercedes ihn kurz vor dem Ende noch kassierten. Er profitierte aber vom Crash der Silberpfeile und erbte so Platz zwei hinter Hamilton.

Gefeiert wurde im Flugzeug, denn der Formel-1-Tross machte sich nach Spielberg auf den Weg nach Silverstone, wo bereits am kommenden Wochenende der nächste GP steigt.

«Ich denke es gibt immer mehr Potenzial», sagte Verstappen nach seinem Husarenritt auf Platz zwei, angesprochen auf die mögliche Leistung, die er aus seinem Red Bull herauskitzeln kann. Man darf nicht vergessen, dass Verstappen die Saison im Toro Rosso begonnen hat und erst seit seiner Beförderung vor Barcelona im Red Bull sitzt.

«Man kann sich immer verbessern und man kann es immer besser machen. Ich lerne immer noch. Die grundsätzliche Pace ist da, es geht vor allem im Qualifying um das letzte bisschen, die 100 Prozent. Aber es wird von Rennen zu Rennen definitiv besser», sagte Verstappen.

Die Formel-1-Fans wissen die Auftritte des Youngsters zu schätzen: Der Niederländer sicherte sich am Montag zum dritten Mal den Sieg bei der Wahl zum Fahrer des Tages. So oft wie kein anderer Pilot. Für so manchen Fahrer mag es wichtige Auszeichnungen oder Pokale geben, doch das Feedback der Fans dürfte vor allem für einen so jungen Fahrer wie Verstappen eine Menge wert sein.

Die bisherigen Fahrer des Tages:

Australien: Romain Grosjean, Haas (6.)
Bahrain: Romain Grosjean, Haas (5.)
China: Daniil Kvyat, Red Bull (3.)
Russland: Kevin Magnussen, Renault (7.)
Spanien: Max Verstappen, Red Bull (1.)
Monaco: Sergio Perez, Force India (3.)
Kanada: Max Verstappen, Red Bull (4.)
Europa: Sergio Perez, Force India (3.)
Österreich: Max Verstappen, Red Bull (2.)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 25.04., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 25.04., 11:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 25.04., 11:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Fr. 25.04., 11:55, Motorvision TV
    Tuning - Tiefer geht's nicht!
  • Fr. 25.04., 12:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 25.04., 12:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 25.04., 15:20, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 25.04., 16:05, Motorvision TV
    Classic Races
  • Fr. 25.04., 18:40, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 25.04., 19:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2504054513 | 4