Formel 1: Steiner zur Verstappen-Strafe

FIA verschärft Formel-1-Funkregeln noch einmal

Von Vanessa Georgoulas
Nico Rosbergs Funk-Strafe sorgte für Diskussionen – und eine neue technische Direktive

Nico Rosbergs Funk-Strafe sorgte für Diskussionen – und eine neue technische Direktive

​Nach dem Funk-Chaos von Grossbritannien hat der Automobilweltverband FIA hat neue Richtlinien bezüglich des Funkverkehrs veröffentlicht. Die strengen Richtlinien wurden noch einmal verschärft.

Der Funkverkehr zwischen Nico Rosberg und der Mercedes-Boxenmauer sorgte in Grossbritannien für viel Wirbel. Der Silberpfeil-Pilot hatte im GP Probleme mit seinem Getriebe bekundet und bei seinem Team nachgefragt, was er genau machen soll. Soweit hatte er die strengen Funkregeln, die seit Jahresbeginn gelten, noch nicht verletzt.

Weil aber die Mercedes-Verantwortlichen eine Handlungsanweisung gaben, bekam der Deutsche später eine 10-Sekunden-Strafe aufgebrummt. Das sorgte bei vielen Teamchefs für Kopfschütteln, und schnell wurde die Forderung laut, die strengen Regeln zu lockern. Und der Automobilweltverband FIA reagierte in Ungarn mit einer neuen technischen Direktive von Rennleiter Charlie Whiting, die ab sofort die bisherige Direktive TD/016-16 ersetzt.

Gelockert wurden die Regeln nur in einer Hinsicht: Sie greifen nun erst, wenn der Fahrer die Boxengasse verlassen hat. Das Team darf den Piloten über jedes technische Problem informieren, solange dieser daraufhin die Box ansteuert oder das Auto abstellt. Kommuniziert werden dürfen auch Schäden an der Verkleidung.

Die Aufforderung, auf ein Standardprogramm zu schalten, ist hingegen nur noch gestattet, wenn diese Information nicht über die Lenkrad-Anzeige kommuniziert werden kann und das betreffende Teil – sei es ein Sensor, eine Kontrolleinheit oder ein Stellglied – ausgefallen ist. Das Auto darf durch den Wechsel ins Standardprogramm auch nicht schneller werden. I

In den nächsten beiden Rennen in Ungarn und Deutschland müssen die Piloten die Box in diesem Fall noch nicht ansteuern. Nach der Sommerpause (also ab dem Belgien-GP) wird auch bei diesem Funkspruch ein Boxenstopp nötig.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 26.04., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 26.04., 10:35, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Spanien
  • Sa. 26.04., 10:40, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Spanien
  • Sa. 26.04., 10:50, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Spanien
  • Sa. 26.04., 10:50, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Spanien
  • Sa. 26.04., 11:35, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Spanien
  • Sa. 26.04., 11:35, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Spanien
  • Sa. 26.04., 11:50, DF1
    There Can Be Only One
  • Sa. 26.04., 11:50, ServusTV
    There Can Be Only One
  • Sa. 26.04., 12:30, Motorvision TV
    King of the Roads
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2604054512 | 5