Superbike-WM: Toprak spricht Drohung aus

Surtees-Tod: Erste Details

Von Peter Hesseler
Henry Surtees

Henry Surtees

Henry Surtees wurde im F2-Rennen von Brands Hatch mit hoher Geschwindigkeit von einem Rad am Kopf getroffen und starb an seinen schweren Kopfverlertzungen.

Todesfälle sind im modernen Formel-Sport äusserst selten geworden. 2007 überlebte Robert Kubica in Montreal einen Horrorunfall beinahe ohne jegliche Schramme. Umso mehr interessiert man sich nun natürlich für die Hintergründe des tödlichen Unfalls von Henry Surtees. Der 18-jährige Sohn des ehemaligen Formel-1-Weltmeisters John Surtees (75) starb am Sonntag an den Folgen eines Unfalls vom Formel-2-Rennen in Brands Hatch.

Nun erklärte der Chef der Formel-2-Serie, Ex-Formel-1-Pilot Jonathan Palmer, den Vorfall zumindest ein Stück weit: «Henry fuhr in der neunten Runde mit 200 km/h zwischen den Kurven Westfield und Sheene, als er vom wegspringenden Rad eines zuvor in der Westfield-Kurve verunglückten Autos am Kopf getroffen wurde. Es ist klar, dass Henry auf der Stelle ausgeknockt wurde und sein Auto dann geradeaus fuhr und eine Reifenbarriere traf. Soweit ich es verstehe, trat die tödliche Verletzung unmittelbar auf und der folgende Anprall in der Sheenekurve hat keinen Einfluss mehr auf das Geschehen. Die vom Williams-Formel-1-Team entworfenen Autos entsprechen den FIA-Formel-1-Standards von 2005, inklusive Halteseilen für die Räder. Die Autos verfügen auch über die neuesten Fahrer-Kopfschutz-Einrichtungen, erhöhte Cockpitseitenwände und vom Cockpit ausgehend verformbare Strukturen. Aber wie in der Formel 1 bilden die Reifenhalteseile keine Garantie dafür, dass Räder sich nicht trotzdem lösen. Und in einem Einsitzer-Monocoque ist der vordere Kopf zwangsläufig einem Risiko ausgesetzt, wenn auch einem geringen, von einem anderen Auto oder einer Fahrzeugkomponente getroffen zu werden.»

Es sei nach der Bergung möglich gewesen, Henry Surtees lebend ins Krankenhaus nach London zu fliegen, sagt Palmer, doch dort sei er seinen schweren Kopfverletzungen erlegen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2302212014 | 5