Formel 1: Max Verstappen ist baff

Formel-3-Cup: Chinese fährt für ADM Motorsport

Von Vanessa Georgoulas
Nachwuchshoffnung Kang Ling: «Ich hatte das Gefühl, ein Renault ist nicht mehr das richtige Fahrzeug für mich, also unternahm ich einige Testtage mit der deutschen Formel 3»

Nachwuchshoffnung Kang Ling: «Ich hatte das Gefühl, ein Renault ist nicht mehr das richtige Fahrzeug für mich, also unternahm ich einige Testtage mit der deutschen Formel 3»

Der ATS Formel 3 Cup steht kurz vor der zweiten Saisonhälfte, und das Fahrerlager erfährt weiteren Zuwachs. Nun geht der Chinese Kang Ling für den italienischen Rennstall ADM Motorsport an den Start.

Die Formel 1 ist sein Traum: Der 17-jährige Nachwuchsrennfahrer Kang Ling will bei den Grossen mitmischen und sich in der Königsklasse des Motorsports beweisen. Dass der ATS Formel 3 Cup ein Sprungbrett in höhere Formelklassen ist, beweist aktuell Kevin Magnussen, der für Lotus gute Resultate in der höchsten Klasse einfährt. Aber auch Marvin Kirchhöfer, Richie Stanaway oder Jimmy Eriksson geben auf ihrem logischen Karriereschritt nach dem ATS Formel 3 Cup ein gutes Zeugnis hab. Sie alle sind aktuelle und ehemalige Champions und haben das Abitur des Motorsports mit Bravour abgeschlossen.

Auch für Kang Ling steht der nächste Schritt auf der Karriereleiter an. Von der Formula Renault 2.0 Alps wechselt der 17-Jährige aus Shanghai direkt in den ATS Formel 3 Cup. «Ich hatte das Gefühl, ein Renault ist nicht mehr das richtige Fahrzeug für mich, also unternahm ich einige Testtage mit der deutschen Formel 3», erklärt Ling. «Damit habe ich mich viel besser gefühlt. So entschied ich mich, die restliche Saison im ATS Formel 3 Cup an den Start zu gehen.»

Sein Ziel ist das Podium, und sein Teamchef Renato Melchioretto ist sich sicher, dass er das auch schaffen wird: «Kang hat mich sofort überzeugt. Er ist sehr fokussiert und verfolgt sein Ziel. Wir sind uns sicher, eine grosse Bereicherung für ADM Motorsport verpflichtet zu haben.»

Der ATS Formel 3 Cup in den Medien

Alle Rennen des ATS Formel 3 Cup im Rahmen des ADAC GT Masters können über Live-Timing und Live-Stream (HIER) weltweit verfolgt werden. Ausserdem zeigen die Sender Sport 1 und Kabel 1 in den Tagen darauf immer eine Zusammenfassung des jeweiligen Rennwochenendes. 

Die weiteren Renntermine der aktuellen Saison

29.08. - 31.08.2014: ADAC GT Masters, Nürburgring
12.09. - 14.09.2014: DTM, Lausitzring
19.09. - 21.09.2014: ADAC GT Masters, Sachsenring
03.10. - 05.10.2014: ADAC GT Masters, Hockenheimring

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.04., 12:50, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Sa. 05.04., 13:35, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 05.04., 14:30, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 05.04., 15:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 05.04., 16:20, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 05.04., 16:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 05.04., 17:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Sa. 05.04., 17:55, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 05.04., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 05.04., 18:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0504054512 | 5