Formel 1: Verstappen riskiert Sperre

Laurin Heinrich mit Bestzeit im Pre-Qualifying

Von Jonas Plümer
Der Schumacher CLRT Porsche fuhr die Bestzeit

Der Schumacher CLRT Porsche fuhr die Bestzeit

Porsche schlägt im Pre-Qualifying des GT World Challenge Europe Endurance Cup zurück: Der ehemalige DTM-Pilot Laurin Heinrich fuhr im Fahrzeug von Schumacher CLRT die schnellste Runde!

Motorsport Team Germany-Pilot Laurin Heinrich fuhr die Bestzeit im Pre-Qualifying des GT World Challenge Europe Endurance Cup in Le Castellet. Der Porsche-Vertragsfahrer umrundete den Kurs in 1:54.311 Minuten. Heinrich teilt sich das Schumacher CLRT-Fahrzeug mit Ayhancan Güven und Klaus Bachler.

Rang zwei geht an den GetSpeed Mercedes-AMG GT3 von Jules Gounon, Luca Stolz und Fabian Schiller. 0,135 Sekunden fehlten dem Mercedes-Team auf die Bestzeit.

Der Rutronik Racing Porsche 911 GT3 R von Patric Niederhauser, Sven Müller und Alessio Picariello.

Ergebnis GT World Challenge Europe Endurance Cup Le Castellet Pre-Qualifying (Top 10):

1. Laurin Heinrich/Ayhancan Güven/Klaus Bachler - Schumacher CLRT - Porsche 911 GT3 R
2. Jules Gounon/Fabian Schiller/Luca Stolz – GetSpeed – Mercedes-AMG GT3
3. Patric Niederhauser/Sven Müller/Alessio Picariello - Rutronik Racing - Porsche 911 GT3 R
4. Maximilian Paul/Marzio Moretti/JP Southern Jr. - Paul Motorsport - Lamborghini Huracán GT3
5. Simon Gachet/Arthur Rougier/James Kell - CSA Racing - McLaren 720S GT3
6. Mirko Bortolotti/Jordan Pepper/Luca Engstler – Grasser Racing Team – Lamborghini Huracán GT3
7. Alex Malykhin/Richard Lietz/Thomas Preining - Pure Rxcing - Porsche 911 GT3 R
8. Charles Weerts/Kelvin van der Linde/Ugo de Wilde - WRT - BMW M4 GT3
9. Benjamin Goethe/Marvin Kirchhöfer/Joseph Loake – Garage 59 – McLaren 720S GT3
10. Michele Beretta/Alessio Deledda/Finlay Hutchison - VSR - Lamborghini Huracán GT3

Wie ihr das weitere Rennwochenende verfolgen könnt, hat SPEEDWEEK euch hier zusammengefasst.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 15.04., 17:40, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Di. 15.04., 18:35, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 15.04., 19:05, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 15.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Di. 15.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 15.04., 20:45, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Di. 15.04., 21:00, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Di. 15.04., 21:15, Motorvision TV
    Bike World
  • Di. 15.04., 22:15, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Di. 15.04., 22:30, Eurosport
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1504054513 | 6