MotoGP: Was bleibt von über 300 PS übrig?

Michael Galinski besucht das Technik-Museum in Speyer

Von Michael Sonnick
Michael Galinski auf seiner ehemaligen Honda im Technik Museum in Speyer

Michael Galinski auf seiner ehemaligen Honda im Technik Museum in Speyer

In der RaceBikeCollection im Technik Museum in Speyer hat Motorradrennfahrer Michael Galinski, der Deutsche Superbike-Meister von 1986, sein ehemaliges Rennmotorrad besucht.

Mit dieser Honda-Rennmaschine RC 30 ging Michael Galinski aus Dinslaken bei den Rennen zur Pro Superbike-Serie Anfang der neunziger Jahre an den Start. Galinski wurde am 10. Februar 1959 geboren und fuhr für den Honda-Motorradhändler Wellbrock & Co. aus Lilienthal bei Bremen.

Seinen größten Erfolg feierte Galinski im Jahr 1986, auf einer Yamaha 750 ccm holte er sich beim Finale in Hockenheim den deutschen Meistertitel in der Superbike-Klasse. Danach wurde er 1989 Vizemeister und war bis 2003 in der IDM und im BMW Boxer-Cup als Rennfahrer unterwegs.

Seit 2004 ist er Teamchef vom Superbike-IDM Team von Yamaha Motor Deutschland und gewann auch als Teamchef mit den Fahrern Stefan Nebel und Jörg Teuchert den Superbike-Titel. Im Vorjahr gab er in der neuen SuperNaked-Klasse auf einer Yamaha MT-09 ein Comeback als Rennfahrer in der IDM.

Mit dem Sieg beim Saisonauftakt auf dem Lausitzring sowie einem Doppelerfolg auf dem Nürburgring wurde er Gesamtvierter. Auch bei der 1000 km-Veranstaltung auf dem Hockenheimring gibt «Galle» immer noch Vollgas und gewann zusammen mit Toni Heiler (Köln) und Jörg Teuchert (Hersbruck) das Rennen im Jahr 2015.

Michael Galinksi freute sich auf das Wiedersehen seiner ehemaligen Honda-Rennmaschine: «An das Flugplatzrennen in Speyer erinnere ich mich sehr gerne. Ich stand dort einige Male auf dem Podium und konnte 1988 das Rennen sogar gewinnen. Speyer war immer ein besonderes Flair, da die Zuschauer echt nah an der Strecke stehen konnten.»

«Bei den harten Bremsmanövern war oft das Hinterrad in der Luft. Auch das Technik Museum in Speyer ist wirklich gut gemacht, besonders die RaceBikeCollection mit echt schön restaurierten Rennmaschinen aus vielen Serien der Vergangenheit und somit auch viele schöne Erinnerungen.»

Michael Galinski ist auch Inhaber des Tuningbetriebes MGM Racing Performance, weitere Informationen gibt es über ihn im Internet unter www.racing-performance.de bzw. über das Technik Museum in Speyer am Rhein unter www.Technik-Museum.de. Das Technik Museum ist täglich von 9 Uhr bis 18 Uhr geöffnet, am Wochenende und an Feiertagen von 9 Uhr bis 19 Uhr.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.82 28011945 C2002212014 | 6