Formel 1: Rosberg-Urteil über Hamilton im Ferrari

Team Kofler: Trio in der IDM, Ziel Titelverteidigung

Von Esther Babel
Andreas Kofler, Marvin Siebdrath, Maximilian Kofler (v.li.)

Andreas Kofler, Marvin Siebdrath, Maximilian Kofler (v.li.)

Andreas Kofler will sein Titelkunststück in der IDM Supersport 2025 wiederholen. Neu an Bord ist Marvin Siebdrath, der den Platz von Lennox Lehmann übernimmt. Maximilian Kofler wieder in der IDM Superbike.

Nach einer erfolgreichen Premierensaison 2024 mit sechs Laufsiegen, sechs Pole-Positions, 13 Podiumsplätzen und dem Supersport Titel für Andreas Kofler wird das Team Yamalube Motorsport Kofler auch 2025 in der IDM an den Start gehen. Tatkräftiger Partner der oberösterreichischen Mannschaft bleibt Yamaha und wie in der abgelaufenen Saison wird das Team mit drei Fahrern am Start stehen.

Neben Supersport-Titelverteidiger Andreas Kofler und Superbike-Pilot Maximilian Kofler, die beide in ihren Klassen die besten Yamaha-Piloten waren, stößt der 21-jährige Sachse Marvin Siebdrath zum Team dazu und übernimmt damit den Platz von Lennox Lehmann. Siebdrath hat auch schon einen IDM-Titel im Gepäck, er gewann 2022 die Gesamtwertung der 300er-Klasse und stand 2024 auch schon einmal auf dem Podium der Supersport.

Der Motorradrennfahrer aus Wildenfels bei Zwickau hat einen sehr ähnlichen Karriere-Weg wie die beiden Kofler-Brüdler hinter sich mit Stationen in Spanien sowie in der IDM und ist wie die beiden Oberösterreicher Teil des Yamaha bLU cRU-Programms. «Ich gehe sehr zuversichtlich in die neue Saison», erklärte der junge Deutsche, der nach einer Verletzung mit drei gebrochene Rippen das Jahr 2024 als Zwölfter der Meisterschaftswertung abschloss. Sein Motorrad, die Yamaha YZF-R6, bewegte er schon 2023 und 2024 in der Klasse Supersport.

«Im letzten Jahr habe ich als Boxennachbar gesehen, wie professionell das Team aufgestellt ist und Yamalube Motorsport Kofler gehört sicherlich zu einem der besten im Fahrerlager. Von dem her ist die Vorfreude sehr groß und ich bin schon sehr gut vom Team aufgenommen worden», berichtete der Sachse, der 2025 sich weiter verbessern möchte.

Siebdrath wird wie Meister Andreas Kofler in der IDM Supersport fahren. «Wir haben einen sehr ähnlichen Weg gehabt in der Vergangenheit, haben auch schon viel gemeinsam erlebt. Das verbindet und mit Marvin haben wir wieder einen sehr starken Fahrer für unser Team gefunden», erzählte Andreas Kofler. Der 20-Jährige geht 2025 in seine fünfte Saison in der IDM, erstmals als Titelverteidiger.

Titelverteidigung wird nicht auf die leichte Schulter genommen

«Ich war eigentlich ab dem ersten Rennen im letzten Jahr schon der Gejagte, von dem her ändert sich nicht viel vom Druck», ist sich Andreas Kofler bewusst. «Die letzte Saison war wirklich sensationell, wir haben extrem viel investiert an Zeit und Geld, um ein so professionelles Team aufzustellen. Den Titel einzufahren war natürlich das Highlight. Wir wissen, wie hart dieser erarbeitet war und deswegen werden wir 2025 sicherlich nicht auf die leichte Schulter nehmen.» Als erster Österreicher seit 2017 konnte Andreas Kofler einen Titel in der IDM eingefahren und wurde auch in seinem Heimatland zuletzt als Motorsportler des Jahres ausgezeichnet.

Maximilian Koflers neuer Superbike-Anlauf

Bei den Superbikes wird das Team aus Attnang-Puchheim wieder eine Yamaha YZF-R1 einsetzen, mit Maximilian Kofler. Der WM-erfahrene Pilot entschied sich vor einem Jahr zum Wechsel in die IDM und war auf Anhieb gleich die beste Yamaha im Feld. Mit vielen starken Rennen sicherte er sich am Ende einen Top-Ten-Platz in der Meisterschaft. «Ich will 2025 dort anknüpfen und einen weiteren Schritt machen. Der Umstieg in die Superbike war ein großer Schritt, die konstanten Ergebnisse am Saisonende haben mir aber gezeigt, dass ich endgültig in dieser Klasse angekommen bin. Ich freue mich jetzt dann schon auf die ersten Tests», so der 24-Jährige.

Im zweiten Mai-Wochenende 2025 beginnt die neue Saison in der IDM in Oschersleben und geht über sieben Stationen, wo jeweils zwei Läufe auf die beiden Klassen, in denen das Team fährt, warten. Ende September steigt dann wieder das Saisonfinale am Hockenheimring.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Die Formel 1 boomt, aber es gibt Ärger im Paradies

Von Mathias Brunner
​Die Formel 1, Königsklasse des Automobilsports, boomt, auch dank nachrückender Fans der Generation Netflix. Aber es zeigen sich erste Wolken am Horizont und dies aus ganz unterschiedlichen Gründen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.82 28011945 C0402054514 | 5