Superbike-WM: Toprak Razgatlioglu sieht schwarz

Fünf Podestplätze für BMW

Von Esther Babel
Jörg Teuchert und Gareth Jones duschen gemeinsam

Jörg Teuchert und Gareth Jones duschen gemeinsam

Beim IDM Saisonauftakt legt BMW vor. Nächstes Wochenende geht es in die nächste IDM-Runde.

«Durch das neue technische Reglement», erklärt BMW-Mann Gerhard Lindner, «und die damit erlaubten modifizierten Nockenwellen in der IDM Superbike haben unsere Konkurrenten bei der reinen Leistung aufgeholt.» Das hinderte die BMW-Piloten, stärkste Kraft in der gerade angelaufenen IDM-Saison, am ersten Rennwochenende nicht, sich fünf der sechs möglichen Podestplätze zu holen. Der erste Sieg des Jahres ging an Yamaha-Mann Matej Smrz, die Pole-Position ging an Honda-Fahrer Karl Muggeridge.
 
Mit dem Erfolg auf dem Lausitzring Mitte April hat für BMW die Mission Titelverteidigung in der Herstellerwertung hervorragend begonnen. Viele Kundenteams setzen auch in dieser Saison auf die direkte Unterstützung der Fachstelle BMW Motorrad HP Race Support mit Ingenieursleistung und Performanceteilen. Im ersten Rennen fuhren Jörg Teuchert vom Team Wilbers-BMW und Michael Ranseder vom Team Technogym Racing Austria-Fritze Tuning als Zweiter und Dritter auf das Podium. Teucherts Teamkollege Gareth Jones, Troy Herfoss vom Team RAC Racing BMW und Erwan Nigon vom Team Van Zon-alpha-Technik-BMW komplettierten die Top 6.
 
Im zweiten Lauf war das Podium dann ganz in BMW Hand: Teuchert siegte vor Ranseder und Jones, Nigon und Herfoss belegten die Plätze fünf und sechs. Die junge Rennfahrerin Lucy Glöckner, die im Team Wilbers – BMW ihre erste Saison in der IDM Superbike bestreitet, lieferte mit den Rängen elf und zehn ein starkes Debüt ab. In der Fahrerwertung belegen BMW Fahrer die ersten drei Plätze: Teuchert führt mit 45 Punkten vor Ranseder (36 Punkte) und Jones (29 Punkte). In der Herstellerwertung der IDM Superbike liegt BMW mit 81 Punkten und 49 Zählern Vorsprung deutlich an der Spitze.
 
«Unsere herzliche Gratulation an all die erfolgreichen BMW-Teams», erklärt Berthold Hauser, Leiter der Fachstelle BMW Motorrad HP Race Support. «Wir freuen uns natürlich sehr, dass sich die Zusammenarbeit mit den Teams in solchen Ergebnissen niederschlägt. Gerade unter dem Aspekt, dass unsere Mitbewerber zu dieser Saison stärker geworden sind und technisch aufgerüstet haben, freut es uns umso mehr, dass die Teams auf BMW S 1000 RR mit den dabei noch weitgehend seriennahen Fahrzeugen solche Dominanz zeigen konnten. Die weitere Saison verspricht noch spannende Events. Mit solch einem Start steigen bei uns allen der Enthusiasmus und die Motivation, so weiterzumachen, wie wir in dieser IDM-Saison angefangen haben. Viel Glück weiterhin an unsere Teams.»
 
Die zweite Saisonrunde der IDM findet vom 4. bis 6. Mai in der Motorsport Arena Oschersleben statt.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2202212014 | 5