MotoGP-Raketen von KTM die schnellsten

Anne van Galen: Schwer verletzt nach Schleiz-Sturz

Von Esther Babel
Anne van Galen

Anne van Galen

Erst jetzt wurde das Ausmaß der Verletzungen bekannt, welche sich die IDM-Pilotin vom Team RR Socia bei einem Test zugezogen hat. Doppelter Halswirbelbruch und Gefäße durchtrennt. Saison vorbei.

«Aufgrund eines Unfalls während eines Trainings bin ich momentan nicht in der Lage, zu fahren und an der IDM teilzunehmen. Ich will versuchen, so schnell wie möglich wieder fit zu werden und zurück auf dem Motorrad zu sein. Und Danke für die Unterstützung.» So lautet die kurze Nachricht auf Anne van Galens Webseite.

Mitte Juni hatte die Niederländerin, die als Teamkollegin von IDM Superbike-Pilot Ricardo Brink dieses Jahr in der IDM Supersport für das Team RR Socia ihr Debüt gegeben hat, an einer Trainingsveranstaltung auf dem Schleizer Dreieck teilgenommen. Ziel war es, sich auf den IDM-Lauf auf dem Straßenkurs vorzubereiten. Van Galen (35) stürzte dann in der ersten Kurve nach der Start- und Zielgeraden. Nach der Erstversorgung an der Strecke wurde sie per Hubschrauber in die Klinik geflogen.

Wie das niederländische Magazin racesport.nl jetzt berichtet, erlangte van Galen erst einen Tag später in der Klinik von Jena das Bewusstsein wieder. «Das Gefühl und die Bewegung in ihrem linken Bein und Arm kamen zurück», ist bei racesport.nl zu lesen. «Ein doppelter Halswirbelbruch und Blutungen in der Leiste verursachten die schwere Hirnprellung, die Beschädigung und die Abtrennung von zwei großen Venen.»

Inzwischen ist die Niederländerin wieder in ihrer Heimat angekommen und wird von niederländischen Spezialisten betreut, eine Prognose, geschweige denn einen Plan gibt es derzeit noch nicht. «Nach Rücksprache mit Fachärzten», schreibt racesport.nl, «scheint es völlig unmöglich zu sein, dass sie in absehbarer Zeit Sport treibt, geschweige denn wieder auf ein Bike steigt. Das bedeutet, dass Van Galen in diesem Jahr nicht mehr für das RR Socia Racing Team in der IDM-Meisterschaft antreten kann.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 18.04., 18:00, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 18.04., 18:30, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 18.04., 18:50, Motorvision TV
    Silverstone Festival
  • Fr. 18.04., 18:50, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Saudi-Arabien
  • Fr. 18.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Fr. 18.04., 20:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 18.04., 20:05, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 18.04., 20:50, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 18.04., 21:35, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Fr. 18.04., 22:00, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1804054513 | 4