Superbike-WM: Toprak spricht Drohung aus

Grammer musste kämpfen

Von Helmut Ohner
Grammer: Die Konkurrenz rückt näher

Grammer: Die Konkurrenz rückt näher

Auch im dritten Rennen zum Superstock-600-Cup konnte sich der Favorit durchsetzen

Bereits im Training sicherte sich nicht [*Person Klaus Grammer*] die beste Startposition, sondern der immer stärker werdende Manfred Koch. Mit 2.14,418 holte sich der Steirer seine erste Pole Position vor Grammer, Thomas Auer und Christoph Hatos. Reinhold Gutzelnig, Sieger des letzten Rennens musste sich mit Rang sechs zufriedengeben.
 
Vom Start nutzte Koch die Pole Position und konnte sich in Front setzen. Knapp dahinter duellierten sich Grammer und Auer um Platz zwei. Bis zur siebenten Runde konnte Koch die Führung behaupten, dann setzte sich Auer in einem sehenswerten Ausbremsmanöver an die Spitze des Feldes.

Bis zur elften Runde gelang es Auer sich von seinen Kontrahenten etwas abzusetzen. Bis zur vorletzten Runde konnte Koch die zweite Position behaupten, doch Grammer nutzte eine Überrundung geschickt, um sich vor Koch zu setzen. Dem mehrfachen Champion gelang im letzten Umlauf auch noch der entscheidende Angriff auf Auer. Mit knappem Vorsprung holte sich der frischgebackene Magister der Rechtswissenschaft seinen zweiten Sieg in dieser Saison.

Manfred Koch, der am Ende nur etwas mehr als eine halbe Sekunde hinter dem Sieger die Ziellinie überquerte, konnte sich mit dem Zusatzpunkt für die schnellste Rennrunde trösten. Im Cup bleibt der Transportunternehmer damit der erste Verfolger von Grammer.

Im Dreikampf um den vierten Platz, der die Zuseher über die gesamte Renndistanz mit zahlreichen Positionswechseln unterhielt, behielt der erfahrene Reinhold Gutzelnig knapp die Oberhand über Gottfried Fleiss und Christoph Hatos.

Bemerkenswert war auch die Leistung des erst 15-jährigen Kevin Koller. Der Steirer, der bis zum Vorjahr in der Achtelliterklasse unterwegs war, holte sich mit dem ausgezeichneten siebenten Rang seine ersten Punkte im Cup.
 

Ergebnis
1. Klaus Grammer, Kawasaki. 2. Thomas Auer. 3. Manfred Koch. 4. Reinhold Gutzelnig. 5. Gottfried Fleiss. 6. Christoph Hatos. 7. Kevin Koller. 8. Alois Grasmugg. 9. Christian Schmall. 10. Josef Engerisser, alle Yamaha.

Stand nach drei Läufen

1. Grammer, 63 Punkte. 2. Koch, 41,5. 3. Gutzelnig, 36,5. 4. Thomas Auer, 35,5. 5. Hatos, 31. 6. Fleiss, 25. 7. Jarno Zemsauer, 23,5. 8. Grasmugg, 20,5. 9. Engerisser, 15. 10. Schmall, 14.
 

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2302212014 | 4