MotoGP: KTM-Rennchef über Regelverstoß

Frohburger Dreieck: Marek Cerveny (Kawasaki) räumt ab

Von Andreas Gemeinhardt
Marek Cerveny beeindruckte in Frohburg erneut

Marek Cerveny beeindruckte in Frohburg erneut

Mit vier Siegen war der tschechische Kawasaki-Pilot Marek Cerveny der erfolgreichste Teilnehmer beim 53. Internationalen Frohburger ADAC Dreieckrennen «Joey Dunlop Open».

Marek Cerveny dominierte in der Saison 2015 die Supersport-Wertung der International Roadracing Championship und sicherte sich bereits frühzeitig den Titelgewinn. Zum Saisonfinale auf dem Frohburger Dreieck triumphierte der Tscheche in den zwei Rennen der Kategorie «Open Supersport - Superstock 600 - Moto 2 - Freestyle» und gewann dazu beide IRRC-Supersport-Läufe.

Mit zwei zweiten Plätzen in der Supersport-Open-Klasse lieferte der Schleizer Thomas Walther (Yamaha) eine ausgezeichnete Leistung ab und war damit auch der beste deutsche Pilot. Georg Fröhlich (MV Agusta) gelang eine erfolgreiche Rückkehr auf das Frohburger Dreieck, er schnappte sich einen dritten und einen vierten Platz.

Sebastian Frotscher (D/Yamaha/5.), Marc Bornhäusser (D/Yamaha/6.), Andreas Brandt (D/Honda/8), Erwan Bannwart (CH/Honda/9.) und Thomas Gottschalk (D/Suzuki/10.) komplettierten das gute Gesamtergebnis der deutschsprachigen Teilnehmer im ersten Durchgang.

Laurent Hoffmann (B/Kawasaki) und Rico Vetter (D/Kawasaki) mussten im ersten Lauf aufgrund technischer Defekte die Segel vorzeitig streichen, doch im zweiten Rennen gelang beiden mit den Plätzen 3 und 5 eine erfolgreiche Revanche.

Supersport Open Frohburg – Ergebnis Lauf 1

Supersport Open Frohburg – Ergebnis Lauf 2

IRRC Supersport Frohburg – Ergebnis Lauf 1

IRRC Supersport Frohburg – Ergebnis Lauf 2

IRRC Supersport – Gesamtendstand 2015

1. Marek Cerveny (CZ/Kawasaki) – 275 Punkte
2. Joey den Besten (NL/Yamaha) – 210
3. Laurent Hoffmann (B/Kawasaki) – 162
4. Kevin de Frenne (NL/Kawasaki) – 131
5. Daryl Dörlich (D/Yamaha) – 107
6. Wolfgang Schuster (D/Yamaha) – 82
7. Sammy de Caluwe (B/Honda) – 74
8. Hanno Brandenburger (D/Yamaha) – 60
9. Luca Gottardi (I/Yamaha) – 64
10. Marc Bornhäusser (D/Yamaha) – 61
12. Stefan Wauter (D/Yamaha) – 49
14. Kai Zentner (D/Yamaha) – 41
15. Stefan Schörgendorfer (A/Yamaha) – 39
16. Dennis Günther (D/Yamaha) – 35
18. Denis Sanchez (D/Yamaha) – 32
19. Christian Schmitz (D/Yamaha) – 22
22. Stefan Hofer (A/Triumph) – 15
23. Thomas Wendel (D/Yamaha) – 14
24. Keoma Dreier (D/Kawasaki) – 4

 

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 00:30, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 04.04., 01:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 04.04., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 04:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Fr. 04.04., 04:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Fr. 04.04., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 04.04., 05:35, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 04.04., 05:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 06:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0304212012 | 4