MotoGP: Zeiten vom ersten Testtag in Sepang

MV Agusta F4 RC: Wie das WM-Superbike

Von Rolf Lüthi
Mit der gleichen Sorgfalt im Detail, mit der das Rennmotorrad von Leon Camier aufgebaut wird, wird auch die limitierte Sonderserie der MV Agusta F4 im Reparto Corse montiert.

RC bedeutet Reparto Corse, Rennabteilung. Da ist klar, dass die F4 RC farblich dem Superbike von Lean Camier entspricht. Die Startnummer 37 erinert an die 37 Weltmeistertitel, die MV Agusta bislang gewonnen hat. Der Motor der F4 RC ist der Reihenvierzylinder Corsa Corta (Kurzhub) mit 79 mm Bohrung und 50,9 mm Hub, mit zentraler Steuerkette und radial angeordneten Ventilen. In der verbauten Version leistet er 205 PS, mit der RC-Version wird ein Racing-Kit mitgeliefert, der die Leistung auf 212 PS steigert.

Die Fahrassistenz-Elektronik ist auf den neuesten Stand, mit Schräglagensensor und Sechsachsen-Gyrosensorcluster. Parameter wie, Gasgriff-Response, maximales Drehmoment, Motorbremse, Gasannahme und Drehzahlbegrenzer können individuell abgestimmt werden. Ein Schaltautomat in beide Richtungen ist serienmässig verbaut.

Die Federelemente liefert Öhlins. Es wird nur das beste verbaut: USD-Gabel Typ NIX 30 mit titannitrit-beschichteten Gablrohren, einstellbar von oben links in Einwärts- und rechts in Auswärtsdämpfung. Am Heck ist ein Federbein vom Typ TTX 36 verbaut. Dazu gibt es einen einstellbaren Lenkungsdämpfer. Auf ein elektronisches Fahrwerk wurde verzichtet, was auf der Rundstrecke eher ein Vorteil ist. Das Chassis besteht aus dem bekannten Verbund von Gitterrohrahmen, verschraubt mit massiven Aluplatten. Der Schwingendrehpunkt ist einstellbar.

Die Bremsen liefert Brembo. Vorne eine 320er Doppelscheibe mit Vierkolbenzangen GP Monobloc. Hinten ist ebenfalls eine Vierkobenzange verbaut, die Scheibe misst 210 mm. Damit dürften Könner schöne Bremsdrifts hinkriegen. Das ABS ist die jüngste Version des Bosch 9 Plus, das einen Race-Modus beinhaltet und ein abhebendes Hinterrad erkennt und dosiert wirde auf den Asphalt zurückholt.

An der RC werden edle Materalien verbaut. Die Verkleidung besteht zum grossen Teil aus Carbon. Mit dem Motorrad mitgeliefert wird eine Liste aus Holz, die Edelteile enthält. So eine Auspuffanlage aus Titan samt abgestimmtem Motorsteuergerät. Unter den Dutzenden Teilen hat es einen Tank-Schnellverschluss, Hitzeschilder aus Carbon, Soziusplatzabdeckung und Leichtgewichtsteile wie Schrauben und Kleinteile. Eine Echtheitsurkunde bestätigt die Authentizität des Motorrads. Zu ordern für 40.900 Euro oder CHF 42.980.-.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Schon gesehen?

Siehe auch

Kommentare

Die Formel 1 boomt, aber es gibt Ärger im Paradies

Von Mathias Brunner
​Die Formel 1, Königsklasse des Automobilsports, boomt, auch dank nachrückender Fans der Generation Netflix. Aber es zeigen sich erste Wolken am Horizont und dies aus ganz unterschiedlichen Gründen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.82 28011945 C0502054513 | 11