MotoGP: Marc Marquez über seinen Crash

350 PS im Leon Cupra R ST von ABT

Von Otto Zuber
350 PS im Leon Cupra R ST von ABT

350 PS im Leon Cupra R ST von ABT

Das Sportmodell Leon Cupra R ST trägt seinen Namen nicht wegen der stilvollen Details in der Farbe Kupfer. Cupra steht vielmehr für «Cup Racing», schließlich startet SEAT in der Tourenwagenserie TCR.

Dort leisten die Rennwagen 350 PS (257 kW), also noch einmal 17 Prozent mehr als der überaus gut motorisierte Kombi Leon CUPRA R ST. Der kommt mit 4Drive-Allradantrieb und DSG-Getriebe ab Werk auf glatte 300 PS (221 kW). Letztendlich ist der Leistungsunterschied halb so wild, zumal die Leistungssteigerung ABT Power beide Fahrzeuge nun auf Augenhöhe in diesem Punkt bringt.

Neben 350 PS (257 kW), die über das Zusatzsteuermodul ABT Engine Control realisiert werden, bringt der Leon Cupra R ST nach dem Eingriff maximal 440 Nm statt 400 Nm Drehmoment auf die Straße. Die aus dem Upgrade erwachsenden Beschleunigungs- und Topspeed-Werte können sich sehen lassen. Für den Standardsprint von 0 auf 100 km/h vergehen glatte 5 Sekunden und erst bei 260 km/h heben sich Fahrwiderstände und Vortrieb gegenseitig auf.

Die Motordaten teilt sich der kompakte Kombi mit dem Ende 2018 präsentierten Cupra Ateca ABT. Das Projekt war der Beginn einer engen Kooperation mit der neuen sportlichen Fahrzeugmarke aus dem Umfeld von SEAT. Nun folgt als zweiter Coup der Leon Cupra R ST, bei dem es ebenfalls nicht bei einer Leistungssteigerung bleibt. Verbesserungen nimmt der führende Veredler für Fahrzeuge aus dem VW- und Audi-Konzern nämlich auch im querdynamischen Bereich und in puncto Felgen vor.

ABT Fahrwerksfedern holen den «Rennkombi» vorne 20 und hinten 15 Millimeter näher an die Straße. Kurven machen so noch mehr Spaß und die Optik gewinnt ebenfalls. Die originalen 19-Zoll-Räder ersetzt ABT durch die formschöne, 20 Zoll große GR aus dem eigenen Katalog.

Designmerkmale der Felge sind die zehn sich zum Felgenhorn hin gabelnden Speichen, der zurückversetzte Nabenbereich und das stark konkave Felgendesign. Während die komplett diamantbedrehte Oberfläche bei der ABT Sport GR matt black eine enorme Plastizität und filigrane Eleganz erzeugt, wirkt die Variante ABT Sport GR glossy black mit dem markanten diamantbedrehten Horn noch einmal aggressiver. Und so viel Selbstbewusstsein kann man sich mit 350 PS (257 kW) durchaus erlauben.


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Schon gesehen?

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 28.04., 17:40, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo. 28.04., 18:30, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mo. 28.04., 18:35, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo. 28.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo. 28.04., 20:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Spanien
  • Mo. 28.04., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo. 28.04., 21:25, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo. 28.04., 22:15, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 28.04., 22:25, ORF Sport+
    Rallye: Lavanttal Rallye
  • Mo. 28.04., 23:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2804054512 | 6