Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Gerüchteküche brodelt: Revolutionäre Yamaha R1

Von Rolf Lüthi
Um eine neue Yamaha YZF-R1 ploppen derzeit fast täglich neue Gerüchte aus dem Internet. Einiges scheint wahrscheinlich, anderes dürfte Wunschdenken bleiben.

Dass Yamaha sein Supersport-Flagschiff spätestens auf 2021 überarbeiten wird, um Euro 5 zu erfüllen, ergibt sich zwingend aus den Fristen für die Einführung der neuen Abgas- und Lärmnormen. Das Gerücht, dass Yamaha wie andere Hersteller den Reihenvierzylinder mit einer variablen Ventilsteuerung ausrüsten wird, um die Schadstoffemissionen zu senken, dürfte sich mit grosser Wahrscheinlichkeit bewahrheiten. Willkommender Nebeneffekt ist dabei eine füllige Leistungskurve über einen weiten Drehzahlbereich.

Wieder einmal wird auch über eine rückwärts drehende Kurbelwelle spekuliert. Dieser Kniff, der auch an den MotoGP-Rennmaschinen angewendet wird, vermindert die Wheelietendenz bei starker Beschleunigung, benötigt aber eine Zwischenwelle und ein zusätzliches Zahnradpaar, um die Drehrichtung der Kurbelwelle zu ändern.

Dazu ist davon die Schreibe, dass Yamaha als erster Hersteller ein Strassenmototrrad mit einem so genannten Seamless-Getriebe ausrüsten wird. Diese Getriebe sind im MotoGP-Rennsport im Einsatz und erlauben Schaltvorgänge, ohne dass dabei der Kraftfluss auch nur einen kurzen Moment unterbrochen wird. Wenn man um den Wartungsaufwand weiss, den diese Getriebe im MotoGP-Rennsport benötigen, ist es praktisch unmöglich, solche Getriebe im Alltagsbetrieb einzusetzen. Es sei denn, Yamaha wäre ein technischer Durchbruch gelungen.

Wahrscheinlicher ist da schon das Gerücht, dass Yamaha an der neuen R1 eine neuartige Wheeliekontrolle einsetzen wird. Diese macht, was erfahrene Wheeliekünstler auch machen: Die Höhe des aufsteigenden Vorderrads kontrollieren oder den Überschlag nach hinten verhindern durch den Einsatz der Hinterbremse, ohne dabei den Gasgriff zu schliessen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Schon gesehen?

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 02.04., 15:25, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Mi. 02.04., 16:20, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 02.04., 16:45, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 02.04., 17:15, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 02.04., 17:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 02.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 02.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 00:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0204054513 | 5