Superbike: Ducati dominiert den WM-Auftakt

Honda Rebel 1100: Cruiser mit Motor der Africa Twin

Von Rolf Lüthi
Honda missachtet das Dogma, dass ein Cruiser zwingend einen V2-Motor haben muss, und präsentiert die Rebel 1100 mit dem Motor der Reise-Enduro Africa Twin, garniert mit einem Doppelkupplungsgetriebe.

Aus wirtschaftlicher Sicht was immer klar, dass Honda mit dem Zweizylinder-Reihenmotor der Africa Twin noch andere Motorräder bauen würde. Erstaunlich ist eher, wie lange es gedauert hat, bis nun mit der Rebel 1100 das erste Modell mit diesem Motor angekündigt wird. Gerüchten zufolge könnte schon bald, noch auf das nächste Modelljahr, eine teilverkleidete Strassen-Reisemaschine folgen.

Für die 1100er Rebel wurde der Motor in der Leistung auf 88 PS bei 7000/min reduziert, das stattliche Drehmomentmaximum von 97 Nm liegt schon bei 4750/min an. Im Vergleich mit der Africa Twin wurden 14 PS weggetunt. Der Hubzapfenversatz von 270° wurde beibehalten, dadurch tönt dieser Motor wie ein V2. Eine neue Kurbelwelle hat 32 % mehr Schwungmasse.

Das DCT-Getriebe mit sechs Gängen kann wahlweise als Getriebe-Automatik gefahren oder mit Tasten an der linken Lenkerarmatur manuell geschaltet werden. Es gibt drei Fahrmodi, welche Leistungscharakteristik, Traktionskontrolle, Motorbremsmoment, Schaltverhalten des Doppelkupplungsgetriebes und, ja, die Wheeliekontrolle beeinflussen.

Der Fahrer sitzt nur 70 cm über dem Asphalt, trotzdem bietet die 1100er Rebel die Möglichkeit, mit bis zu 35° Schräglage ums Eck zu wetzen. In der konventionellen 43er Gabel sind geschlossene Dämpferpatronen verbaut, die zwei Federbeine am Heck haben separate Ausgleichsbehälter. Die Federwege sind mit 120 und 93 mm klassenüblich. Die Scheibenbremse im Vorderrad hat eine schwimmende Bremsscheibe von 330 mm und eine radial montierte, aus einem Stück gefertigte Vierkolben-Bremszange.

Mit 230 kg vollgetankt ist die Honda Rebel 1100 überraschend leicht geraten. Der Cruiser mit dem Motor der Africa Twin wurde soeben in den USA präsentiert und kostet dort 9.999 $, mit konventionellem Getriebe 9.299 $ und wird im Januar 2021 in Schwarz und Rot erhältlich sein. Wir gehen davon aus, das Honda dieses Modell auch in Europa anbieten wird.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Schon gesehen?

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2202054513 | 5