Superbike-WM: Toprak spricht Drohung aus

Harley-Davidson Anniversary-Modelle: Limitierte Farbe

Von Rolf Lüthi
Seit 120 Jahren gibt es die Motorradmarke Harley-Davidson – und auf 2023 somit Anniversary-Modelle in limitierter Stückzahl. Diese unterscheiden sich von den Basismodellen nur Lackierung und Preis.

Von sechs bekannten Basismodellen wird es solche Anniversary-Modelle in beschränkter Stückzahl geben. Konkret sind das der Bobber Fat Boy 114 (3000 Stück, ab 31.995 Euro), die Tourenmaschine Heritage Classic (1700 Stück, ab 32.195 Euro), der Fulldresser Ultra Limited (1300 Stück, ab 39.995 Euro), die teilverkleideten Tourenmaschinen Street Glide Special (1600 Stück, ab 37.695 Euro) und Road Glide Special (1600 Stück, ab 37.595 Euro) sowie das Dreirad Tri Glide (1100 Stück, ab 59.995 Euro). Damit sind die Anniversary-Modelle rund 6000 Euro teurer als die entsprechenden Standardmodelle.

Begründet wird der doch spürbare Aufpreis mit einer aufwändigen Sonderlackierung, die Harley in blumigen Worten beschreibt: «Ein glänzendes Heirloom-Rot ist die Grundfarbe. Panele werden von einem Filet in hellerem Rot umrahmt und mit einer Schattierung in dunklerem Midnight Crimson abgegrenzt. Das Tankemblem bildet ein Medaillon mit einem Adler im Art Deco Stil. Die Sitzbänke sind mit roten Flanken und in Gold gesticktem Harley-Logo versehen.» Das hätten wir nun nicht schöner beschreiben können.

Alle diese Anniversary sind mit dem V2-Motor Miwaukee-Eight in der zweitgrössten Hubraumvariante mit 114 Kubikzoll ausgerüstet, der aus 1868 ccm 88 PS bei 5020/min und 160 Nm bei 3000/min bereitstellt.

Zusätzlich gibt es von Harleys Edelbaureihe CVO (Custom Vehicle Operation) 1500 Stück der Road Glide in nochmals aufwändigerer Anniversary-Lackierung zum Preis ab 59.995 Euro. Es ist das einzige Geburtstags-Sondermodell mit dem derzeit grössten V2-Motor im Harley-Programm, dem Milwaukee-Eight mit 117 Kubikzoll. Oder in hierzulande gebräuchlicheren Masseinheiten: 1923 ccm, 106 PS bei 5450/min, 166 Nm bei 3500/min.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Schon gesehen?

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2302054512 | 9