Superbike-WM: Toprak erwachte in einem Albtraum

Sanierungsverwalter: Es gibt eine Zukunft für KTM

Von Johannes Orasche
KTM-Chef Stefan Pierer

KTM-Chef Stefan Pierer

Bei KTM arbeitet Eigentümer Stefan Pierer zusammen mit seinem Team fieberhaft an der Bereinigung der großen Baustellen im Zuge des Sanierungsverfahrens. Die Gläubigerliste umfasst 1600 Namen.

Am 29. November 2024 hat die KTM-Gruppe mit der KTM AG, der KTM F&E GmbH sowie der KTM Components GmbH beim Gericht in Ried im Innkreis in Oberösterreich den Antrag auf ein Sanierungsverfahren in Eigenverwaltung eingebracht. Verwalter Peter Vogl hat inzwischen für die KTM AG verlautbart, dass er davon ausgeht, dass «nach den ersten Erhebungen» die Fortführung definitiv gewährleistet ist und es eine Zukunft gibt. Nun müssen die dafür nötigen Vorkehrungen geschaffen und jeder Stein zweimal umgedreht werden.

Weitere Aussagen seitens der Sanierungsverwaltung soll es nach der ersten Gläubigerversammlung geben, ließ Vogl wissen. Insgesamt ist bei KTM von etwa 1600 Unternehmen die Rede, die sich auf der Liste der Gläubiger befinden. Darunter befinden sich nach Recherchen von «Der Standard» etwa 180 Banken, aber auch kleine Firmen bis hin zu Bäckereien.

Gemäß dem Sanierungsantrag ist von einer «komplexen Gläubigerstruktur» die Rede. In den Lagern stehen 130.000 Motorräder und etwa 70.000 E-Bikes unter anderem Markenname. 250 Personen wurden entlassen, Härtefälle sollen vermieden werden. Etwa 500 weitere Kündigungen werden folgen. Rechtlich darf sich Eigentümer und KTM-Vorstand Stefan Pierer (68) an der angekündigten Insolvenzstiftung des Landes Oberösterreich nicht beteiligen; drei Millionen Euro stellen das Land und der Arbeitsmarktservice (AMS) dafür bereit.

Dennoch wird Pierers Engagement, der im Moment täglich mit großen Gläubigern in Kontakt steht, extrem wichtig sein – auch für die Außenwirkung. «Wir brauchen den Eigentümer, damit wir die Sanierung schaffen und die anderen Kolleginnen und Kollegen in der KTM-Gruppe eine Zukunft haben», erklärte Andreas Stangl, der Präsident der Arbeiterkammer Oberösterreich, im Fernsehen.

Der oberösterreichische Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner hält fest: «KTM ist ein Leitbetrieb für Oberösterreich und daher ist es wichtig, dass wir alles tun, damit dieser Betrieb fortbesteht und eine Sanierung gelingt. Dazu haben viele etwas beizutragen – nicht zuletzt auch der Eigentümer.» Laut Achleitner sei man mit Pierer auch im Austausch – Details dazu bleiben vorerst unter Verschluss.

«Wir haben in der Region immer noch Firmen, die Mitarbeiter suchen», erklärte Iris Schmidt vom AMS. KTM-Mastermind Pierer will jedenfalls um sein Lebenswerk kämpfen, das hat der gebürtige Steirer, der unter anderen auch im Aufsichtsrat bei Mercedes-Benz sitzt, bereits vor der Einbringung des Sanierungsantrags angekündigt.


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Schon gesehen?

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2102212033 | 5