Supercross: Nach Crash querschnittsgelähmt

Neu: MotoGP-Safety-Car BMW M4 Coupé

Von Sharleena Wirsing
2014 liefert BMW M in der 16. Saison die Streckenfahrzeuge der MotoGP-WM. In Katar feierten das neue BMW M4 Coupé und die BMW M3 Limousine Premiere.

Seit 1999 sorgt BMW M als «Official Car of MotoGP» auf den Rennstrecken der Motorrad-Weltmeisterschaft für die Sicherheit der Piloten und stellt die offizielle Fahrzeugflotte. Als am vergangenen Wochenende in Katar die MotoGP-Saison 2014 startete, feierte das neue BMW M4 Coupé seine Premiere als Safety Car.

Der vollkommen neu entwickelte Sechszylinder-Reihenmotor mit M TwinPower Turbo Technologie und Hochdrehzahl-Konzept bietet bei einer Spitzenleistung von 431 PS ein maximales Drehmoment von 550 Newtonmeter. Den Sprint von null auf 100 Stundenkilometer legt das BMW M4 Coupé in nur 4,1 Sekunden hin.

LED-Blitzer an der Frontlippe, LED-Lichtbalken auf dem Dach und die spezielle Folierung machen es zum Safety Car. Weitere Komponenten wie ein BMW M Performance Frontsplitter, ein BMW M Performance Heckdiffusor und ein BMW M Performance Heckspoiler aus Carbon optimieren die Aerodynamik.

Ihre Premiere als Safety Car feiert in der Saison 2014 auch die neue BMW M3 Limousine. Insgesamt umfasst die Flotte der offiziellen MotoGP-Fahrzeuge in diesen Jahr fünf BMW M und M Performance Modelle. Das BMW M4 Coupé, die BMW M3 Limousine und der BMW M5 fungieren als Safety Cars. Der Safety Officer geht in einem BMW M6 Coupé auf die Strecke. Als Medical Cars werden zwei BMW M550d xDrive Touring eingesetzt.

Dazu stellt BMW Motorrad zwei neue BMW HP4 als Safety Bikes zur Verfügung. In diesem Jahr wird erstmals auch bei Überseerennen ein Medical Car eingesetzt, um noch mehr Sicherheit für die MotoGP-Fahrer zu gewährleisten.

«BMW M ist stolz darauf, nun bereits in der 16. Saison ein Teil der Erfolgsgeschichte der MotoGP-WM zu sein», erklärte Thomas Schemera, Direktor für Vertrieb und Marketing der BMW M GmbH. «Wir freuen uns sehr, dass das BMW M4 Coupé als Safety Car seine Feuertaufe auf der Rennstrecke erlebt hat. Seit vier Modellgenerationen vereint der BMW M3 Motorsport-Gene und uneingeschränkte Alltagstauglichkeit. Das BMW M4 Coupé setzt diesen Grundgedanken konsequent fort. Wir sind davon überzeugt, dass das Modell in puncto Gesamtkonzept, Präzision und Agilität neue Maßstäbe setzen wird. Zu den weiteren Neuerungen gehört in diesem Jahr, dass auch bei den Überseerennen ein Medical Car eingesetzt wird, um die Sicherheit der Fahrer weiter zu erhöhen. Das ist ein weiterer Mosaikstein im kontinuierlichen Ausbau unseres Engagements in der MotoGP-WM.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Schon gesehen?

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 24.04., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Do. 24.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Do. 24.04., 07:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 24.04., 10:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Do. 24.04., 11:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 24.04., 12:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 24.04., 12:30, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Do. 24.04., 12:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 24.04., 14:50, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Do. 24.04., 15:20, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2404054512 | 5