Sehr exklusiv: Ducati Panigale V4 Lamborghini

ALPINA: So gut lief es noch nie

Von Tom Vorderfelt
ALPINA D4 B-Turbo Cabrio und Coupé

ALPINA D4 B-Turbo Cabrio und Coupé

Klein und fein: ALPINA lieferte 2014 so viele Fahrzeuge wie noch nie. 1.700 Exemplare konnte ALPINA im vergangenen Jahr absetzen und setzte damit 89 Millionen Euro um.

Das Jahr 2014 endete für ALPINA mit einem Absatzrekord. Erstmals in der Unternehmensgeschichte konnten weltweit mehr als 1700 Fahrzeuge ausgeliefert werden. Mit knapp 600 neu in Verkehr gebrachten BMW ALPINA Automobilen war Deutschland der wichtigste Absatzmarkt für das Unternehmen. Ihm folgten die USA und Japan, wo jeweils rund 400 Fahrzeuge an Kunden übergeben wurden.

Insgesamt lieferte ALPINA im vergangenen Jahr in elf Märkte, darunter auch Großbritannien, die Schweiz, Singapur und die Region Middle East. In Summe erwirtschaftete das Unternehmen im abgelaufenen Jahr einen Automobilumsatz von rund 89 Millionen Euro.

Zum Erfolg von ALPINA trug auch das breiteste Produktportfolio der Unternehmensgeschichte bei. Das Programm, bestehend aus neun Modellen, umfasst vier mit Dieselantrieb. Aktuell werden 18 verschiedene Karosserievarianten angeboten. Sechs Modelle verfügen serienmäßig oder optional über Allradantrieb. Besonders erfolgreich waren die BMW ALPINA Automobile auf Basis der BMW 3er und 4er Reihe: Sie bildeten zusammen die Hälfte der Gesamtproduktion.

«Offenbar haben wir mit unseren leistungsstarken und vergleichsweise sparsamen BMW ALPINA Automobilen den Geschmack der Kunden getroffen. Dank des großen Engagements unserer Mitarbeiter ist es uns 2014 sogar erstmals gelungen, mehr als 1700 Automobile im Jahr in Kleinserie herzustellen. Die Nachfrage nach exklusiven Automobilen, die technisch State of the Art sind und Kundenwünsche mit Liebe zum Detail erfüllen, ist ungebrochen», erklärte Andreas Bovensiepen, der für den Vertrieb verantwortliche Geschäftsführer.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Schon gesehen?

Siehe auch

Marquez vs Bagnaia: Zweikampf oder Ein-Mann-Show?

Von Michael Scott
In Austin hieß im Rennen am Sonntag erstmals in der Saison 2025 der Sieger nicht Marc Marquez. Francesco «Pecco» Bagnaia holte seinen ersten Sieg, Marquez crashte. Wird die WM 2025 Zweikampf oder Ein-Mann-Show?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 10.04., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 11.04., 00:30, ORF Sport+
    Rallye: Rebenland Rallye
  • Fr. 11.04., 00:30, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 11.04., 01:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 11.04., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 11.04., 04:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Fr. 11.04., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 11.04., 05:35, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 11.04., 05:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 11.04., 06:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1004212013 | 5