MotoGP: KTM-Rennchef über Regelverstoß

Langbahn: WM- und EM-Finalläufe in Deutschland

Von Rudi Hagen
Zwei Langbahn Grands Prix sollen wieder in Deutschland stattfinden

Zwei Langbahn Grands Prix sollen wieder in Deutschland stattfinden

Die Langbahn-Clubs der SBM und der NBM haben auf ihren Tagungen die vorläufigen Terminpläne festgelegt. Zwei WM-Grands Prix und ein EM-Finale sind die Highlights.

Die Terminvorschläge für die Langbahnrennen 2018 sind von den Vereinen der Süddeutschen und der Norddeutschen Bahnmeisterschaft jetzt bekannt gegeben worden. Vorbehaltlich der noch ausstehenden Bestätigung durch die FIM findet das Finale 1 zur Langbahn-WM 2018 an Himmelfahrt in Herxheim statt. Zudem hat der MSC Mühldorf das wohl entscheidende Finale 5 auf seiner Rennbahn für den 30. September geplant.

Die deutschen Langbahn-Fans können sich auf vier permanente Starter bei den Grands Prix freuen. Neben Vize-Weltmeister Michael Härtel (19) aus Dingolfing sind der Vorjahresfünfte Stephan Katt (38) aus Neuwittenbek, Altmeister Bernd Diener (58) aus Gengenbach über den Challenge und Martin Smolinski aus Olching mit einer Wildcard gesetzt. Dazu kommt über die Nachrückerliste Max Dilger (28) aus Lahr.

Für den Langbahn-Challenge zur WM 2019 hat sich der DMSC Bielefeld beworben. Die erfahrenen Westfalen wollen dieses wichtige Rennen auf ihrem 700 m langen Leineweberring, einer typischen Grasbahn an der Eckendorfer Straße im Bielefelder Osten, austragen.

Der MSC Werlte hat seinen Hut für das Finale zur Seitenwagen-Europameisterschaft am 21. Juli auf dem Hümmlingring in den Ring geworfen. Josef Hukelmann und sein rühriges Team haben große Erfahrung in der Austragung wichtiger Prädikate. Zudem gelten die Emsländer als eine Hochburg für die Seitenwagenklasse.

Die Deutsche Meisterschaft der Gespanne ist für den 18. August in Bad Hersfeld geplant und das Finale der Solisten soll am 2. September auf dem runderneuerten Eichenring in Scheeßel stattfinden. Der Bahnpokal Solo ist für den 7. Oktober in Lübbenau terminiert, die Gespanne suchen ihren Bahnpokalsieger bereits am 27. Mai auf der Nahner Waldbahn in Osnabrück.

An offenen Sand- und Grasbahnrennen sind folgende Termine bekannt:
02.04: Balkbrug? (NL)
01.05: Lübbenau, Dingolfing
06.05: Plattling?
10.05: Herxheim, Lüdinghausen
12.05: Ludwigslust?
20.05: Teterow?
21.05: Stadskanaal? (NL)
31.05: Altrip
17.06: Mulmshorn?
23.06 Wittstock?
28/29.07: Angenrod?
29.07: Willing?
03/05.08: Melsungen?
10.08/11.08: Hertingen?
11/12.08: Heringen?
18.08: Ludwigslust, Parchim?
19.08: Schwarme?
25/26.08: Rastede, Berghaupten?
09.09: Pfarrkirchen?
15.09: Vechta?

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 04.04., 07:35, Sport1
    Die PS-Profis - Mehr Power aus dem Pott
  • Fr. 04.04., 07:50, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Fr. 04.04., 07:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 04.04., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 11:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Fr. 04.04., 12:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 04.04., 12:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 04.04., 14:05, Motorvision TV
    Super Cars
  • Fr. 04.04., 15:35, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Fr. 04.04., 16:25, Motorvision TV
    Classic Races
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0404054511 | 11