MotoGP: Was bleibt von über 300 PS übrig?

Mathieu Trésarrieu Weltmeister – Hummel GP-Sieger

Von Rudi Hagen
Mit Mathieu Trésarrieu wurde erstmals ein Franzose Langbahn-Weltmeister. Den letzten von fünf GP in Morizes gewann der Niederländer Romano Hummel. Michael Härtel blieb der Vize-Weltmeistertitel.

Das war eine ganz knappe Entscheidung in der Langbahn-WM 2017. Michael Härtel aus Dingolfing hatte vor dem entscheidenden Grand Prix im südfranzösischen Morizes die Chance Langbahn-Weltmeister zu werden. Aber Ende blieb für den erst 19-Jährigen der Titel eines Vize-Weltmeisters. Ein großartiges Ergebnis für diesen jungen Mann, der Tags zuvor noch in England beim Speedway unterwegs war.

Ganze vier Punkte mehr auf seinem Konto hatte am Ende der neue Weltmeister, der Franzose Mathieu Trésarrieu. Er blieb zwar im Finale auf Platz 4, aber das reichte Trésarrieu, denn Härtel beendete das Finale als Dritter, zu wenig, um den Franzosen noch in der Gesamtwertung einholen zu können. Dem Deutschen fehlten auch die Punkte nach einem Sturz in seinem vierten Heat.

Eine großartige Vorstellung gab der Niederländer Romano Hummel an diesem Flutlichtabend in Morizes. Der freche Groninger hatte vor dem Finale wie der ebenso starke Tscheche Josef Franc 19 Punkte gesammelt, konnte am Ende aber das letzte Rennen und damit den GP gewinnen.

Der Brite Chris «Bomber» Harris machte seine Ambitionen auf der Langbahn mit 17 Punkten deutlich, kam aber im Endlauf über Platz 5 nicht hinaus. Stephan Katt schaffte das Semifinale nicht, zeichnete nur sieben Punkte und rutschte in der Endwertung hinter Franc und James Shanes auf Rang 5 ab. Jörg Tebbe aus Dohren fuhr fünfmal null Punke heim.

Ein Highlight aus deutscher Sicht gab es in der Jugendklasse bis 125 ccm: Jonny Wynant vom MSC Cloppenburg wurde Weltmeister!

Ergebnisse Langbahn-GP Morizes/F:

1. Romano Hummel (NL), 23 Punkte. 2. Josef Franc (CZ), 22. 3. Michael Härtel (D), 19. 4. Mathieu Trésarrieu (F), 19. 5. Chris Harris (GB), 17. 6. Jesse Mustonen (FIN), 15. 7. James Shanes (GB), 14. 8. Richard Hall (GB), 11. 9. Stephane Trésarrieu (F), 10. 10. Theo Pijper (NL), 9. 11. Stephan Katt (D), 7. 12. Dirk Fabriek (NL), 5. 13. Glen Phillips (GB), 5. 14. Hynek Stichauer (CZ), 4. 15. Jörg Tebbe (D), 0.
Semifinale 1: 1. Franc. 2. Harris. 3. Härtel. 4. Hall. 5. S. Trésarrieu (Ausfall).
Semifinale 2: 1. Hummel. 2. M. Trésarrieu. 3. Shanes. 4. Mustonen. 5. Pijper.
Finale: 1. Hummel. 2. Franc. 3. Härtel. 4. M. Trésarrieu. 5. Harris.

Langbahn-WM Endstand nach fünf GP:

1. Mathieu Trésarrieu (F), 105 Punkte
2. Michael Härtel (D), 101
3. Josef Franc (CZ), 86
4. James Shanes (GB), 78
5. Stephan Katt (D), 72
6. Theo Pijper (NL), 63
7. Romano Hummel (NL), 56
8. Chris Harris (GB), 50
9. Richard Hall (GB), 45
10. Jesse Mustonen (FIN), 45
11. Dirk Fabriek (NL), 32
12. Hynek Stichauer (CZ), 26
13. Jörg Tebbe (D), 26
14. Stephane Trésarrieu (F), 25
15. Glen Phillips (GB), 24
16. Martin Smolinski (D), 24
17. Jannick de Jong (NL), 24
18. Theo di Palma (F), 9
19. Max Dilger (D), 6
20. Jerome Lespinasse (F), 1
21. Gabriel Dubernard (F), 1

Siehe auch

Kommentare

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.82 28011945 C2002212014 | 5