MotoGP: Pedro Acosta über seine Ansprüche

Valencia: Matteo Ferrari erster MotoE Weltcup-Sieger

Von Kay Hettich
Matteo Ferrari jubelt über den MotoE-Triumph 2019

Matteo Ferrari jubelt über den MotoE-Triumph 2019

Während Eric Granado in Valencia auch das zweite Rennen der MotoE gewann, sicherte sich Matteo Ferrari als Fünfter den Weltcup-Sieg 2019. Jesko Raffin auf Platz 10.

Der MotoE Weltcup 2019 fand auf dem Sachsenring, Spielberg (jeweils ein Rennen) sowie in Misano und Valencia (je zwei Rennen) statt. Von 18 Teilnehmern blieben vor dem letzten Saisonrennen auf dem Circuit Ricardo Tormo zwei Piloten übrig, die den ersten Gesamtsieg in der elektronischen Motorradrennserie unter sich ausmachten.

Ursprünglich war auch Héctor Garco (Tech 3 E-Racing) noch im Titelrennen, doch nach dem ersten Rennen in Valencia am Samstag wurde der Spanier disqualifiziert, weil er den vorgeschrieben Luftdruck unterschritt. Mit 20 Punkten Vorsprung auf den Zweiten Bradley Smith (68 P./One Energy Racing war so Matteo Ferrari (88 P./Gresini Trentino) Favorit auf den Titel. Der Italiener brauchte nur einen elften Platz, um sich als erster Rennfahrer die Krone der MotoE aufzusetzen.

Nach Rennstart übernahm Smith das Kommando und schnappte sich die Führung, dahinter Granado und Ferrari. Raffin fiel nach einem Zwischenfall auf Platz 14 zurück. Smith und Granado machten sich an der Spitze auf und davon, Ferrari geriet dagegen unter Druck von de Angelis, Garzo, Di Meglio und Gibernau.

Nach drei Runden führte Smith das Rennen weiter an, Ferrari lag nur noch auf Platz 5 und hatte zwei Gegner im Nacken sitzen. Raffin Zwölfter.

Smith und Granado ginden mit 4 sec Vorsprung auf Garzo, de Angelis, Ferrari, Gibernau und Di Meglio in die letzte Runde und machten den Sieg unter sich aus. Der Brasilianer holte sich in einer umkämpften Schlussrunde mit mehreren Überholmanövern und Berührungen vor Smith den Sieg. Ferrari reichte Platz 5, um als erster MotoE-Gesamtsieger in die Statistik einzugehen.

Jesko Raffin (Dynavolt Intact) beendete die MotoE-Saison 2019 mit einem zehnten Platz, der dem Schweizer in der Gesamtwertung den achten Rang einbrachte.

MotoE-Ergebnis, Valencia, Rennen 2: 1. Granado. 2. Smith. 3. Garzo. 4. de Angelis. 5. Ferrari. 6. Di Meglio. 7. Gibernau. 8. Casadei. 9. Terol. 10. Raffin. 11. de Puniet. 12. Herrera. 13. Savadori. 14. Foray. Nicht im Ziel: Simeon, Canepa, Hook

MotoE-Stand nach 6 von 6 Rennen:
1. Ferrari 99. 2. Smith 88. 3. Granado 71. 4. Garzo 69. 5. Di Meglio 63. 7. De Angelis 47. 8. Raffin 47.


Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 04.04., 12:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 04.04., 12:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 04.04., 14:05, Motorvision TV
    Super Cars
  • Fr. 04.04., 15:35, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Fr. 04.04., 16:25, Motorvision TV
    Classic Races
  • Fr. 04.04., 16:50, Motorvision TV
    Goodwood
  • Fr. 04.04., 17:40, Motorvision TV
    Car History
  • Fr. 04.04., 18:35, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 04.04., 19:05, Motorvision TV
    Rallye
  • Fr. 04.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0404054511 | 4