MotoGP: Jorge Martin hat 11 Rippen gebrochen

Tom Lüthi: «Mehr ging nicht, wäre sonst gestürzt»

Von Waldemar Da Rin
Tom Lüthi hier vor Mattia Pasini in Silverstone

Tom Lüthi hier vor Mattia Pasini in Silverstone

Kalex-Pilot Tom Lüthi wurde beim Silverstone-GP Vierter. Damit verlor der Schweizer weitere drei Punkte auf den Führenden in der Moto2, Franco Morbidelli, der Dritter wurde.

Der Schweizer Tom Lüthi musste aufgrund eines nicht optimal verlaufenen Qualifyings am Samstag in Silverstone von Startplatz 9 losfahren. Der 30-Jährige vom CarXpert Interwetten Team kämpfte sich auf seiner Kalex aber noch bis auf Rang 4 vor und bewahrte sich damit noch alle Chancen auf den Weltmeistertitel.

«Eines mal vorweg», sagte Tom Lüthi nach dem Rennen auf dem 5,9 km langen Kurs in Silverstone, «wenn ich heute mehr riskiert hätte, wäre ich gestürzt. Die Startposition war einfach zu weit hinten und als ich zu Beginn an Domi nicht sofort vorbei kam, habe ich gleich einige Meter auf die Spitze verloren. Danach ging es top für mich voran. Doch man muss sehen, dass die Musik von Anfang an vorne spielt. Das müssen wir in Misano besser hinbekommen.»

Ein großes Problem für Tom Lüthi war trotz der Aufholjagd, dass er sich zunehmend am Limit bewegte. « Wenn ich heute mehr gemacht hätte, wäre ich gestürzt, das ist mal klar. Marquez wollte auch wegfahren und ist dann gestürzt. Die Strecke war heute wirklich heikel.»

Franco Morbidelli und Alex Márquez hatten das Feld bis zum Sturz angeführt, dann übernahm der Japaner Takaaki Nakagami die Führung und gewann vor dem immer stärker werden Mattia Pasini.

Tom Lüthi war am Ende froh über seine Platzierung, aber auch von den Anstrengungen des Rennens gezeichnet. «Es war extrem hart, aber es war auch sehr, sehr wichtig für die Meisterschaft, Platz 4 ist ein wichtiges Resultat, da bin ich sehr froh drüber. Ich habe zwischendurch gesehen, das Marco an Pasini vorbei war und wollte angreifen, aber da ging mir sofort das Vorderrad weg. Ich konnte auch nicht später bremsen, ich war so oft am Limit und fast am Boden, da war mein Plan, schön dranzubleiben und die Punkte mitzunehmen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 15.04., 12:25, Motorvision TV
    Super Cars
  • Di. 15.04., 12:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 15.04., 13:20, Spiegel TV Wissen
    Miniatur Wunderland XXL
  • Di. 15.04., 14:00, ORF Sport+
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • Di. 15.04., 16:25, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Di. 15.04., 16:30, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Di. 15.04., 16:50, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 15.04., 17:40, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Di. 15.04., 18:35, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 15.04., 19:05, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1504054513 | 6