Superbike-WM: Toprak erwachte in einem Albtraum

Valencia: Hector Garzó testet heute bereits für Pons

Von Günther Wiesinger
Hector Garzó

Hector Garzó

Teambesitzer Sito Pons vergeudet keine Zeit. Er wird sich bereits heute und morgen einen Eindruck von Herctor Garzó verschaffen, der in seinem Moto2-Team Augusto Fernández ersetzen könnte.

 Das Estrella Galicia 0,0 Marc VDS-Team hat dem zweifachen 250-ccm-Weltmeister Sito Pons seinen vielversprechenden Nachwuchsfahrer Augusto Fernández gegen eine bekömmliche Ablöse abspenstig gemacht. Der WM-Fünfte aus Madrid hat in seiner ersten kompletten Moto2-WM-Saison drei GP-Siege errungen.

Sito Pons muss jetzt einen Ersatzmann für sein renommiertes FlexBox HP40-Team suchen, mit Lorenzo Baldassarri steht bisher nur ein Fahrer fest. Pons nannte gestern in erste Linie drei Kandidaten – Zarco, Pasini und Garzó. Zarco scheidet aber aus, weil er sich für Avintia Ducati entschieden hat.

Da Pons gern mit Talenten arbeitet, vor allem wenn sie aus Spanien kommen, hat er vor allem den 21-jährige Hector Garzó im Auge, der 2019 hinter Sohn Edgar Platz 2 in der CEV Repsol-Moto2-Europameisterschaft erreicht und den MotoE-Weltcup hinter Ferrari, Smith und Granado auf dem vierten Platz beendet hat.

Pons hat rasch gehandelt und Garzó (er fuhr in der EM 2018 und 2019 eine Tech3-Maschine) für heute und morgen zum Valencia-Moto2-Test beordert.

«Garzó wird für uns zwei Tage lang eine Kalex testen», erklärte Teambesitzer Sito Pons. «Wir haben zwei Tage lang Zeit, neue technische Komponenten zu testen.»

Übrigens: Auch Baldassarri wird in Valencia für jenes FlexBox HP40-Team testen, das 2019 die Team-WM gegen Intact gewonnen hat.

Hector Garzó hat 2018 bereits einige Grand Prix für das Tech3-Team von Hervé Poncharal bestritten, als Remy Gardner verletzt war. Er blieb auf der Tech3-Eigenbau-Maschine allerdings punktelos.

Sandro Cortese steht bei Pons bisher nicht auf der Liste der Anwärter für den zweiten Platz.

Moto2-Ergebnis, Valencia:

1. Binder. 2. Lüthi. 3. Navarro. 4. Manzi. 5. Martin. 6. Fernandez. 7. Vierge. 8. Marini. 9. Di Giannantonio. 10. Lowes. 11. Pasini. 12. Aegerter. 13. Locatelli. 14. Dixon. 15. Bastianini. – Ferner: 17. Schrötter. 26. Öttl.

Moto2-WM-Endstand nach 19 Grand Prix:

1. Alex Márquez 262. 2. Binder 259. 3. Lüthi 250. 4. Navarro 226. 5. Fernandez 207. 6. Marini 190. 7. Baldassarri 171. 8. Schrötter 137. 9. Di Giannantonio 108. 10. Bastianini 97. 11. Martin 94. 12. Lecuona 90. 13. Vierge 81. 14. Nagashima 78. 15. Gardner 77. – Ferner: 22. Aegerter 19. 27. Raffin 6. 29. Tulovic 3.

Team-WM Endstand:

1. FlexBox HP 40, 391 Punkte. 2. Dynavolt Intact GP 387. 3. Red Bull KTM Ajo 353. 4. EG 0,0 Marc VDS 343. 5. MB Conveyors Speed Up 334.

Konstrukteurs-WM:

1. Kalex 442 Punkte. 2. KTM 281. 3. Speed-up 259. 4. MV Agusta 45. 5. NTS 11.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2102212033 | 9