Superbike-WM: Toprak Razgatlioglu sieht schwarz

Diese Doping-Sperre ist keine Strafe

Kolumne von Matthias Dubach
Anthony West: positive Dopingprobe

Anthony West: positive Dopingprobe

Der Weltverband FIM sprach die Dopingsperre gegen Anthony West erst fünfeinhalb Monate nach dem Vorfall aus, so verpasst er nur ein Rennen. Diese Milde ist kaum ein Zufall und erinnert an die Machenschaften im Radsport.

Anthony West gab nach dem Grand Prix in Le Mans eine Dopingprobe ab, die positiv auf Methylhexaneamin getestet wurde. Gesperrt wurde der Australier jetzt für einen Monat, von 30. Oktober bis 30. November. In diesem Zeitraum darf West an keiner Veranstaltung teilnehmen, die vom Weltverband FIM organisiert wird. Der Speed-Up-Pilot aus dem QMMF-Team darf also nicht beim GP-Finale in Valencia in einer Woche antreten. Sonstige Konsequenzen hat die Sperre keine, der November ist ja nicht eben der Monat, in dem sich im GP-Sport ein Rennen ans andere reiht.

Ein Schelm, wer sich über den Zeitpunkt der Sperre Böses denkt. Zur Erinnerung: Der Frankreich-GP in Le Mans fand am 20. Mai statt. Bekannt wurde die positive Dopingprobe am 31. Oktober. Fast fünfeinhalb Monate passierte nichts im Dopingfall West. Unbescholten durfte er auch noch bei seinem Heim-GP auf Phillip Island antreten, den er mit Rang 2 bravourös ausnutzte.

In jedem anderen Monat zwischen Mai und Oktober hätte West mehr als ein Rennen verpasst, das Fehlen in Valencia und die Disqualifikation für den Le-Mans-GP (Rang 7 im Regen) wird der 31-Jährige verschmerzen können. Den Vertrag für die nächste Saison hat er sowieso in der Tasche.

Dieses Vorgehen erinnert an die Taktik, welche im dopingbelasteten Radsport ebenfalls immer wieder angewendet wird. Sperren gegen Dopingsünder werden so geschickt auf die Winterpause datiert, dass die betroffenen Fahrer kaum ein wichtiges Rennen verpassen. Die Sperre gegen West erinnert an diese milde Gebahren.

Anthony West kann man wenigstens zu Gute halten, dass er Methylhexaneamin kaum absichtlich eingenommen hat, es ist in oft mangelhaft deklarierten Nahrungsergänzungsmitteln enthalten. Der Australier hatte keinen unerlaubten Vorteil aus der Einnahme des verbotenen Mittels gezogen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2202054513 | 10