Superbike-WM: BMW vor Albtraumszenario

Nico Terol in Superbike-WM: 2015 mit Althea Ducati

Von Ivo Schützbach
Nach einer katastrophalen Moto2-Saison im Team Mapfre Aspar wechelt der ehemalige 125er-Weltmeister Nico Terol in die Superbike-WM. Er wird 2015 eine Ducati Panigale des Althea-Teams fahren.

«Es hat nur einige Minuten gedauert, bis wir uns geeinigt haben», sagte Althea-Superbike-Teamchef Genesio Bevilacqua zur Verpflichtung von Nico Terol, ohne gegenüber SPEEDWEEK.com dessen Name in den Mund zu nehmen. «Ich bin zuversichtlich, dass ich bis Donnerstag mein Programm für 2015 verkünden kann. Meine erste Wahl war Danilo Petrucci, aber er geht zu Pramac Ducati in die MotoGP-WM. Meine jetzige Wahl könnte ein Joker werden.»

Nico Terol hätte nach einer katastrophalen Moto2-Saison im Team von Jorge Martinez seinen Platz ohnehin verloren, nun wird das Team zugesperrt. Der 125er-Weltmeister von 2011 fuhr 2014 nur einmal in die Punkte, in Argentinien wurde er 14. Dabei hat der 26-Jährige in der Moto2-WM bereits drei Siege und fünf Podestplätze erobert, wurde letztes Jahr WM-Siebter.

Jetzt sucht Terol eine neue Herausforderung, die er glaubt in der Superbike-WM zu finden. In Althea hat er ein gutes Team gefunden, die Italiener holten 2011 mit Carlos Checa den letzten Superbike-WM-Titel für Ducati.

Bevilacqua besprach in Magny-Cours am vergangenen Wochenende mit Ducati die Vororder für kommende Saison. Beschlossen ist, dass er von einem auf zwei Fahrer aufstocken wird. «Ich werde noch einmal etwas von meinem Leben und Geld in diese Meisterschaft investieren», schmunzelte der Keramik-Industrielle. «Das wird nicht einfach, aber ich will mit zwei Motorrädern präsent sein.»

«Für den zweiten Platz gibt es eine Chance für Niccolò Canepa, er ist aber nicht meine einzige Möglichkeit», betont der Teamchef.

«Ich kann über nächstes Jahr noch nichts sagen», bemerkte Canepa. «Ich hoffe, dass ich in Genesios Plänen vorkomme, wir reden darüber. Ich zeige eine gute Saison, wir hatten aber zu viele technische Probleme. Ich hätte bis zum Ende mit Salom um den Sieg in der Evo-Klasse kämpfen können, aber sechs Stopps sind zu viel. Genesio ist glücklich über meine Leistung, er weiß, dass wir das wahrscheinlich langsamste Motorrad haben.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 17.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 17.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 17.04., 20:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 17.04., 21:10, Motorvision TV
    Racing Files
  • Do. 17.04., 21:40, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 17.04., 22:30, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 17.04., 22:30, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Do. 17.04., 23:15, Motorvision TV
    Silverstone Festival
  • Do. 17.04., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 18.04., 00:05, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1704054512 | 5