Superbike-WM: Toprak erwachte in einem Albtraum

John McPhee sicher, auch wenn Dorna nicht mehr zahlt

Von Günther Wiesinger
John McPhee

John McPhee

Falls das British Talent Tam für 2018 zugesperrt wird, könnte der Schotte John McPhee im CIP-KTM-Team von Alain Bronec landen.

In der Saison 2017 wird in der Moto3-Weltmeisterschaft erstmals das «British Talent Team» eingesetzt, mit einer Honda NSF250RW für den Schotten John McPhee, der in der WM an siebter Stelle liegt, bei den ersten zwei Rennen zwei zweite Plätze erzielt hat, aber nachher nur noch einen Podestplatz erreichte.

Aller Voraussicht nach wird WM-Promoter Dorna, der diesen Rennstall mit Alberto Puig betreibt, dieses Projekt nach dieser Saison zusperren. Denn es kostet in drei Jahren rund 4 Millionen Euro. Die Idee kam 2016 zustande, als der British Talent Cup gegründet wurde, der wie der Shell Advanced Asian Talent Cup und der Northern Europe Cup mit Honda-NSR-250R-Production-Racern absolviert wird.

Der Sieger dieses britischen Nachwuchs-Cups sollte dann jeweils als einen Platz im «British Talent Team» in der WM bekommen.

Aber inzwischen weiß man durch die Erfahrungen im Red Bull Rookies-Cup, dass der Weg von einem Markencup in die WM sehr schwierig ist, es muss ein Jahr in der CEV-Repsol-FIM-Junioren-WM als Zwischenstation eingebaut werden.

Die Dorna hat dieses Projekt auch inszeniert, um für TV-Partner BT Sport zu gewährleisten, das ein britischer Fahrer in der Moto3-WM vertreten ist. In diesem Fall John McPhee.

Aber wenn die Dorna das «British Talent Team» zusperrt, wird McPhee (er stand vor zwei Jahren zweimal auf dem besten Startplatz) nicht arbeitslos.

Denn CIP-KTM-Teambesitzer Alain Bronec sucht noch einen zweiten Fahrer neben dem Russen Makar Yurchenko. Er hatte die Saison 2018 mit Jules Danilo geplant, aber der Franzose wandert ins Moto2-Team von SAG ab, wo er Teamkollege von Isaac Viñales wird.

Die Moto3-Saison 2017 bestreitet CIP mit Mahinda und den Piloten Marco Bezzecchi (2018 bei Saxoprint Prüstel GP) und Manuel Pagliano, der in Australien auf Platz 15 landete.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2102212033 | 6