Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Brünn: Lokalmatador Jakub Kornfeil auf Pole, Öttl 4.

Von Sharleena Wirsing
Jakub Kornfeil auf der KTM des deutschen Prüstel-Teams

Jakub Kornfeil auf der KTM des deutschen Prüstel-Teams

Den Kampf um die Pole-Position für das Moto3-Rennen in Brünn entschied KTM-Pilot Jakub Kornfeil für sich und brachte so seine Landsleute zum Jubeln. Auch der deutsche Moto3-Pilot Philipp Öttl war stark unterwegs.

Während WM-Leader Jorge Martin nach einer Radiusfraktur nicht am Moto3-Qualifying teilnehmen konnte, setzte sich zu Beginn Fabio Di Giannantonio vor Albert Arenas die Spitze. Martin hat nur sieben Punkte Vorsprung auf KTM-Pilot Marco Bezzecchi aus dem deutschen Prüstel-Team. Ayumu Sasaki wurde in Kurve 5 per Highsider von seiner Maschine geschleudert. Er wurde in das Medical Center gebracht.

Philipp Öttl reihte sich auf dem neunten Platz ein. Der KTM-Pilot war am Freitag der schnellste Moto3-Pilot. Mit 2:08,473 min lag Di Giannantonio 0,083 sec vor Aron Canet.

15 Minuten vor Schluss lag Di Giannantonio vor Canet, Rodrigo, Bastianini, Masia und Foggia. Philipp Öttl schob sich kurz darauf auf den zehnten Platz nach vorne und lag 0,833 sec hinter Di Giannantonio.

Vier Minuten vor Schluss rückten die Moto3-Piloten nach und nach zu ihrer finalen Zeitenjagd aus. Auch der zuvor schwer gestürzte Sasaki schwang sich wieder auf seine Maschine.

Einige Teams schicken ihre Fahrer jedoch zu spät für eine fliegende Runde auf die Strecke, andere Fahrer warten zu lange auf Windschatten und verloren so die Chance auf eine Verbesserung. Auch Di Giannantonio ging zu spät auf die Strecke.

Jubel in Tschechien: Jakub Kornfeil sicherte sich in letzter Sekunde die erste Pole-Position seiner GP-Karriere. Der KTM-Pilot aus dem Prüstel-Team schaffte eine 2:07,981 min. Damit war er 0,419 sec schneller als John McPhee. Es ist die erste Pole-Position eines Tschechen im GP-Sport seit Lukas Pesek 2007 in Misano. Auf Platz 3 folgte Marcos Ramirez vor Philipp Öttl, der 0,464 sec verlor. Der WM-Zweite Marco Bezzecchi wird nur von der 14. Position starten.

Der Endstand:

1. Jakub Kornfeil, KTM, 2:07,981 min
2. John McPhee, KTM, +0,419 sec
3. Marcos Ramirez, KTM,  +0,445
4. Philipp Öttl, KTM, +0,464
5. Fabio Di Giannantonio, Honda, +0,492
6. Aron Canet, Honda, +0,575
7. Gabriel Rodrigo, KTM, +0,797
8. Nakarin Atiratphuvapat, Honda, +0,904
9. Niccolò Antonelli, Honda, +1,023
10. Enea Bastianini, Honda +1,097
11. Masia
12. Msaki
13. Foggia
14. Bezzecchi, + 1,224 sec
15. Arenas

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 02.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mi. 02.04., 07:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.04., 11:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 02.04., 12:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mi. 02.04., 12:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 02.04., 15:25, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Mi. 02.04., 16:20, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 02.04., 16:45, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 02.04., 17:15, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 02.04., 17:40, Motorvision TV
    Gearing Up
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0204054513 | 4