Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Max Biaggi: «Aron Canet hat die Augen eines Tigers»

Von Johannes Orasche
WM-Leader Aron Canet jubelt, hinten ist Max Biaggi zu sehen

WM-Leader Aron Canet jubelt, hinten ist Max Biaggi zu sehen

Der spanische Moto3-Fahrer Aron Canet aus dem Team von Max Biaggi und Peter Öttl entwickelt sich zur großen Hoffnung von KTM auf einen WM-Titel in der Saison 2019.

Aron Canet (KTM) aus dem Max Racing Team kommt mit 23 Punkten Abstand auf Lorenzo Dalla Porta (Honda) zum Grand Prix der Niederlande nach Assen. Sollte der Spanier dort nicht völlig die Nerven wegschmeißen, wird er Anfang Juli auch als Leader zum Heimrennen von Teammanager Peter Öttl an den Sachsenring kommen. Canet hat in allen Rennen gepunktet, er stand 2019 bereits viermal auf dem Podium.

Die Bilanz des neu formierten Max Racing Teams ist eindrucksvoll. Canet stand viermal auf dem Podium, gewann bereits in Austin. „Aron ist extrem clever gefahren“, freute sich Öttl. Auch Teambesitzer Max Biaggi, der in Barcelona vor Ort war, jubelte mit dem Spanier.

Biaggi, sechsfacher Weltmeister, machte seinem Fahrer fast eine Liebeserklärung: «Das ist meine erste Saison als Besitzer eines Teams in der Moto3-WM. Ich habe Aron als Fahrer gewählt, weil ich in ihm neben dem Talent noch etwas anderes Wichtiges gesehen habe, nämlich das Feuer in seinen Augen. Wenn man so will, sind es die Augen eines Tigers.“

Biaggi, der sich noch in der Startaufstellung der MotoGP-Klasse angeregt mit KTM-Manager Jens Hainbach unterhielt: «Ich habe in meinem Herzen immer auf derartige Resultate gehofft, und das im Sinne meiner gesamten Mannschaft. Aber jetzt, wo wir in der Weltmeisterschaft auch noch vorne sind, ist es wie ein Traum, aus dem wir nicht aufwachen wollen.»

Fakt ist: Canet, der im Vergleich zu anderen Moto3-Jockeys relativ robust wirkt, kämpfte in Barcelona mit denselben Umständen wie schon in Mugello. «Auf der Geraden hatte ich ein wenig Nachteile gegen Honda oder andere Fahrer.»

Der Spanier hat sich aber zu einem ausgezeichneten Taktiker entwickelt und stach im hektischen Rennen im richtigen Moment zu: «In der letzten Runde vor der letzten Kurve habe ich gedacht: Okay, noch ein Angriff, Sieg, 20 Punkte für die WM oder Sturz. Dann habe ich zurückgezogen und an die 20 WM-Punkte gedacht. Die klare WM-Führung ist das Geschenk für mein Team.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 02.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mi. 02.04., 07:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.04., 11:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 02.04., 12:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mi. 02.04., 12:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 02.04., 15:25, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Mi. 02.04., 16:20, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 02.04., 16:45, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 02.04., 17:15, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 02.04., 17:40, Motorvision TV
    Gearing Up
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0204054513 | 5