MotoGP: Marc Marquez über seinen Fehler

Jason Dupasquier: Der Zustand bleibt weiter kritisch

Von Günther Wiesinger
Jason Dupasquier mit Crew-Chief Stefan Kirsch

Jason Dupasquier mit Crew-Chief Stefan Kirsch

Bisher gibt es aus Florenz keine positiven Nachrichten zum Gesundheitszustand des schwer verletzten Jason Dupasquier aus dem deutschen PrüstelGP-Moto3-Team. Tom Lüthi denkt über einen Startverzicht nach.

Auch am frühen Sonntagmorgen erreichen uns aus der Klinik Careggi in Florenz keine positiven Nachrichten zum Gesundheitszustand des 19-jährigen Schweizer KTM-Motor-Piloten Jason Dupasquier. «Sein Zustand bleibt kritisch», berichtete der sächsische CarXpert-Teambesitzer Florian Prüstel gegenüber SPEEDWEEK.com.

Sofort nach dem Unfall sind Jasons Eltern Philippe und Andrea von Fribourg nach Florenz aufgebrochen, sie hatten den verheerenden Unfall im Fernsehen beobachtet. Crew-Chief Stefan Kirsch, der schon für GP-Fahrer wie Peter Öttl und Philipp Öttl tätig war, hat seinen Schützling gestern ins Krankenhaus begleitet.

Jason Dupasquier, in diesem Jahr schon Siebter beim GP von Spanien in Jerez und als WM-Zehnter in die Toskana gekommen, war am Ende des Qualifyings 2 in der schnellen Arrabbiata-2-Kurve  schwer gestürzt und dann von Ayumu Sasaki am Kopf und Oberkörper überfahren worden.

Nach den gestrigen Untersuchungen mit Magnetresonanz-Tomografie (MRT) und einer Computer-Tomografie (CT) wollten die Ärzte entscheiden, ob sich der Zustand des Schweizers soweit gebessert hat, dass erste neurologische Eingriffe geplant werden können. Inzwischen meldet die «Gazzetta dello Sport», in der späten Nacht sei eine Operation im Bereich des Brustkorbs durchgeführt worden. 

Die Ärzte sprachen gestern von einem Polytrauma; dabei handelt es sich um mehrere gleichzeitig erlittene Verletzungen verschiedener Körperregionen, von denen mindestens eine Verletzung oder die Kombination mehrerer Verletzungen lebensbedrohlich ist.

Der Schweizer Tom Lüthi, Mentor und väterlicher Freund von Jason, denkt nach dem schweren Sturz seines Landsmanns über einen Startverzicht nach.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 31.03., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mo. 31.03., 20:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Amerika
  • Mo. 31.03., 20:50, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo. 31.03., 21:20, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo. 31.03., 22:10, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 31.03., 23:10, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo. 31.03., 23:40, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 01.04., 00:40, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 01.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 01.04., 03:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3103212013 | 5