Superbike-WM: Toprak Razgatlioglu sieht schwarz

Pierer Mobility 2022 mit 14 KTM, 2 Husky und 2 GASGAS

Von Günther Wiesinger
Nicht weniger als 20 der 30 Motorräder in der Moto3-WM 2022 kommen aus Österreich, nur zehn von Honda. Mit PrüstelGP wird ein neues Moto3-Projekt geplant.

Nach den Erfolgen 2020 mit Weltmeister Albert Arenas auf der Aspar-KTM und den Moto3-Siegen von KTM 2021 mit WM-Leader Acosta, dem beständigen Jaume Masia und den Pierer-Mobility-AG-Marken GASGAS (drei Saisonsiege durch Sergio Garcia) und Husqvarna (Silverstone-Sieg durch Fenati) bleibt der Andrang bei den drei österreichischen Marken für 2022 in respektabler Intensität.

Bisher wurde bei Red Bull Ajo nur Jaume Masia bestätigt. Aber als zweiter Fahrer ist der Red Bull-Rookies-Cup-Sieger und Junioren-WM-Achte David Alonso vorgesehen, obwohl er beim Saisonstart 2022 das Mindestalter von 16 Jahren nicht erreicht haben wird. Aber für Cup-Sieger gibt es eine Ausnahmeregelung – wie für den Junioren-Weltmeister. 

Das Red Bull KTM-Tech3-Team muss Ayumu Sasaki an Husqvarna Factory Racing abgeben, dafür kommt Daniel Holgado aus der Junioren-WM-Leader (26 Punkte vor Muñoz) als neuer Teamkollege von Deniz Öncü in den französischen Rennstall von Hervé Poncharal.

Bei BOE Owlride gilt der Rookies-Cup-Zweite David Muñoz als Fixstarter. Er wird zwar am 15. Mai erst 16 Jahre alt, also muss für die ersten sechs Rennen ein Ersatzfahrer gesucht werden. Er kann erst nach dem Le-Mans-GP in Mugello in die WM einsteigen.

KTM wird in der Moto3-WM 2022 voraussichtlich 14 Motorräder einsetzen, GASGAS (Sergio Garcia und Izar Guevara) bringt wieder zwei Motorräder auf die Strecke. Bei Husqvarna (Ayumu Sasaki und eventuell John McPhee) wird das Aufgebot auf zwei Fahrer beschränkt bleiben. Mit PrüstelGP ist innerhalb der Pierer Mobility AG ein neues Moto3-Projekt geplant. Da soll es um China und um einen Partner in der Elektro-Mobilität gehen. Beim zweiten Misano-GP (22. bis 24.10.) werden Einzelheiten dazu verlautbart. 

Da sich Gresini Racing und Petronas Sprinta Racing – wie angekündigt – aus der Moto3-WM zurückziehen, sinkt das Aufgebot bei Honda auf zehn Bikes. Immerhin gibt es mit dem VisionTrack Team von Michael Laverty (Fahrer: Scott Odgen und Josh Whatley) ein neues Moto3-Honda-Team.

Die sieben KTM-Teams für 2022

Red Bull KTM Ajo
Jaume Masia, David Alonso?

Red Bull KTM Tech3
Deniz Öncü, Daniel Holgado

BOE Owlride
David Muñoz, ???

CIP Green Power?
Kaito Toba, Joel Kelso

Reale Avintia Moto3
???, Adrian Fernández?

MTA Tonucci Racing?
Stefano Nepa, Ivan Ortola

MT Foundation
Fahrerwahl noch ungewiss

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2302054512 | 6