Superbike-WM: Toprak Razgatlioglu sieht schwarz

Moto3 Aragon: KTM-Jubel über Premierensieg von Rueda

Von Bernhard M. Höhne
Im Moto3-Rennen in Aragon feierte Lokalheld Jose Antonio Rueda bei schwierigen Bedingungen seinen ersten Saisonsieg. Der meisterschaftsführende David Alonso verpasste eine Podiumsplatzierung.

In der Nacht von Samstag auf Sonntag hatte es im spanischen MotorLand geregnet, zum Start des Moto3-Rennens herrschten schwierige Mischbedingungen. Dem meisterschaftsführenden David Alonso sollte dies zunächst wenig anhaben. Der Kolumbianer hatte das Qualifikationstraining dominiert und ging vom nahezu trockenen ersten Startplatz ins Rennen. Entsprechend souverän zog er beim Start davon. Probleme hatte vor allen David Munoz auf dem nassen Startplatz 3, er wurde bis auf Rang 14 durchgereicht.

In der Folge kam es zunächst zu wenigen Positionsverschiebungen. Die Fahrer mussten sich an die schwierigen Bedingungen gewöhnen und scheuten große Risiken. Erst nach vier Runden begannen die ersten Piloten Überholmanöver zu setzen. Allen voran Collin Veijer, der sich zur Halbzeit des Rennens vom neunten Startplatz bereits auf den zweiten Rang vorgearbeitet hatte.

7 Runden vor Schluss lief der Niederländer auf den bis dahin souverän vorneweg fahrenden Alonso auf, an dem er nur eine Runde später vorbeiziehen konnte. Die Spitzenposition musste der Niederländer jedoch nach kurzem Duell an Lokalmatador Jose Antonio Rueda abtreten. Alonso schien zu diesem Zeitpunkt bereits Probleme mit seinem Hinterreifen zu haben und fiel schnell auch vom letzten Podestrang.

Rueda feierte vor heimischem Publikum mit letztlich beruhigendem Abstand seinen ersten Saisonsieg. Er kam vor Collin Veijer über die Ziellinie, Luca Lunetta komplettierte das Podium. David Alonso kam als Vierter ins Ziel, doch an seiner souveränen Führung in der Meisterschaft ändert dies nichts. Der Schweizer Noah Dettwiler wurde 17.

Ergebnisse Moto3 Aragon, Rennen (1. September):

1. José Antonio Rueda (E), KTM, 17 Runden in 33:40,607 min
2. Collin Veijer (NL), Husqvarna, +1,985 sec
3. Luca Lunetta (I), Honda, +3,556
4. David Alonso (CO), CFMOTO, +4,942
5. Joel Kelso (AUS), KTM, +8,503
6. Taiyo Furusato (J), Honda, +13,628
7. David Muñoz (E), KTM, +16,962
8. Xabi Zurutuza (E), KTM, +17,029
9. Daniel Holgado (E), GASGAS, +17,165
10. Matteo Bertelle (I), Honda, +17,578
11. Adrian Fernandez (E), Honda, +19,026
12. Ivan Ortola (E), KTM, +20,422
13. Stefano Neppa (I), KTM, +23,417
14. Tatsuki Suzuki (J), Husqvarna, +23,532
15. Joel Esteban (E), CFMOTO, +23,594
16. Scott Ogden (GB), Honda, +31,150
17. Noah Dettwiler (CH), KTM, +37,694

Moto3-WM-Stand nach 12 von 20 Rennen:

1. Alonso, 237 Punkte. 2. Veijer 162 3. Ortola 157. 4. Holgado 156. 5. Munoz 117. 6. Rueda 99. 7. Fernandez 90. 8. Yamanaka 85. 9. Kelso 83. 10. Piqueras 73. 11. Furusato 65. 12. Nepa 54. 13. Lunetta 50. 14. Suzuki 50. 15.Roulstone 46. 24. Dettwiler 2.

Konstrukteurs-WM:
1. CFMOTO, 279 Punkte. 2. KTM 224. 3. Husqvarna 179. 4. GASGAS 161. 5. Honda 147.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2202212014 | 5