Superbike-WM: Toprak Razgatlioglu sieht schwarz

Alex Márquez: Fast tat er es Bruder Marc gleich

Von Maria Reyer
Alex Rins (vorne) rettete den letzten Podestplatz

Alex Rins (vorne) rettete den letzten Podestplatz

Marc Márquez wurde bei seinem MotoGP-Debüt Dritter, der jüngere Bruder Alex schrammte in der Moto3-WM um 0,278 sec am Podium vorbei.

Sonntagnacht sah Emilio Alzamora (125er-Weltmeister 1999) vom Team Estrella Galicia 0,0 KTM ein gutes Rennen seiner beiden Schützlinge Alex Rins und Alex Márquez. Rins, der vom dritten Startplatz aus ins Moto3-Rennen ging, setzte sich in der ersten Kurve an die Spitze der Führungsgruppe, während Teamkollege Márquez die erste Runde als Sechster beendete. Rins dominierte das Feld zusammen mit Luis Salom, Jonas Folger und Maverick Viñales schon sehr früh, Márquez konnte in Folge auf die Führungsgruppe aufschließen.

Der Sieg entschied sich zwischen fünf Fahrern, schlussendlich setzte sich Salom vor Viñales und Rins durch, Márquez wurde Vierter. Rins bemerkte: «Es war ein sehr schwieriges Rennen. Ich dachte, dass ich pushen kann um davonzufahren, das klappte aber nicht. Salom klammerte sich an meinem Hinterrad fest, ich ließ ihn schließlich vorbeiziehen, um die Reifen zu schonen.»

Das Ende des Rennens beschrieb der 17-jährige Spanier als sehr schwierig und hart, jedoch sei er sehr zufrieden mit seinem ersten Podiumsplatz.

Alex Márquez, der jüngere Bruder von MotoGP-Sensation Marc, meinte, dass das Rennen nach einem eher verkorksten Qualifying nur besser werden kann: «Ich war Neunter, aber ich wusste, dass ich mich im Rennen steigern kann. Mit einem guten Start, und dem Dranbleiben an der vorderen Gruppe, war vieles möglich. Wir wussten, dass die letzten Runden extrem hart sein würden wegen der Reifen. Am Ende war es schade nur Vierter zu werden, weil ich in der letzten Runde so knapp dran war und voll am Limit fuhr. Wir haben alles versucht. Dieses Ergebnis fühlt sich trotzdem wie ein Sieg an.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2202212014 | 5