Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Saison 2014: KTM beliefert 20 Fahrer mit Motoren

Von Günther Wiesinger
Durch den überwältigenden Erfolg in der aktuellen Saison wächst die Zahl der KTM-Kunden weiter, auch Valentino Rossi ist darunter. 2014 fahren zwölf Piloten KTM, acht treten auf Kalex-KTM an.

Bei KTM sind die Würfel gefallen. «Wir fahren nächstes Jahr in der Moto3-Weltmeisterschaft mit zwölf KTM-Werksmaschinen (Anm.: 2013 sind es acht), bei Kalex-KTM kommt dieselbe Anzahl zum Einsatz wie in dieser Saison, also acht weitere Fahrer», erklärte Pit Beirer, Head of Motorsport bei KTM, im Gespräch mit SPEEDWEEK.com.

Beirer weiter: «Wir haben den Teams den Brünn-GP als Bestelltermin mitgeteilt und dann noch bis zum Rennen in Silverstone eine Woche später zugewartet. Dann war die Bestellfrist vorbei. Denn wir müssen für unsere 20 WM-Fahrer samt Testmotoren und Wintermotoren rund 200 Exemplare bauen. Wir müssen wissen, ob wir neues Personal brauchen, dazu müssen wir auch bei den Zulieferfirmen unsere Fristen einhalten. Denn nach dem letzten IRTA-Test im März müssen wir bereits das erste Drittel der Motoren bei der Teamvereinigung IRTA abliefern.»

Denn 2014 zahlt jedes Team an die IRTA 68.000 Euro für die Motoren pro Saison, die IRTA übernimmt sie von den Werken und verlost sie, damit die Chancengleichheit höher wird.

Die KTM-Werksteams 2014: Die Red-Bull-Ajo-Mannschaft erhält drei Fahrerpakete, Teamchef Aki Ajo hat dazu noch sein Sonderprojekt, das wohl wieder für Sohn Niklas vorgesehen ist. Zwei weitere Fahrer kommen im Team LaGlisse-Calvo zum Einsatz, wo jetzt Maverick Viñales und Ana Carrasco fahren. Dazu kommt das Estrella-Galicia-0.0-Team von Alzamora, wo Alex Rins und Alex Márquez bleiben sollen. Gresini hat zwei KTM für Niccolò Antonelli und Isaac Viñales bestellt. Dazu kommt das Team Project VR46 von Valentino Rossi, das voraussichtlich mit Romano Fenati und Luca Marini antritt.

Im Red-Bull-Team gelten Jack Miller als fix und Zulfahmi Khairuddin also so gut wie fix für 2014; als dritter Fahrer ist Red-Bull-Rookies-Cup-Sieger Karel Hanika vorgesehen. Arthur Sissis muss sich wohl ein neues Team suchen. Aber Aki Ajo verhandelt auch weiter mit Alex Rins, dessen Vertrag im Estrella-Galicia-Team von Emilio Alzamora noch nicht unterschrieben ist.

Bei Kalex bleiben die Teams gegenüber 2013 gleich: ein bis zwei Bikes bei Mapfre Aspar (jetzt mit Jonas Folger und Eric Granado), eines bei TEC Interwetten für Philipp Öttl, eines für Livio Loi bei MarcVDS, dazu zwei bei Kiefer für Florian Alt und John McPhee, zwei bei RW Racing für Jakub Kornfeil und Jasper Iwema.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 02.04., 15:25, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Mi. 02.04., 16:20, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 02.04., 16:45, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 02.04., 17:15, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 02.04., 17:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 02.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 02.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 00:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0204054513 | 6