Superbike-WM: Toprak Razgatlioglu sieht schwarz

Las Termas, Quali: Jack Miller unantastbar!

Von Sharleena Wirsing
KTM-Pilot Jack Miller eroberte die Pole-Position. In der ersten Startreihe stehen mit Miller, Honda-Pilot Efren Vazquez und Husqvarna-Fahrer Danny Kent drei unterschiedliche Fabrikate.

Beim ersten Argentinien-GP seit 1999 hatte KTM-Pilot Jack Miller, der mit den maximalen 50 Punkten nach zwei Rennen die WM-Tabelle anführt, alle drei freien Trainingssitzungen dominiert. Auch im Qualifying der kleinsten Klasse auf dem Circuito Termas de Rio Hondo setzte sich Miller nach wenigen Minuten an die Spitze.

Für Honda-Pilot Zulfahmi Khairuddin begann das Qualifying mit einem Sturz. Niccolo Antonelli aus dem Gresini-Team und Eric Granado taten es ihm gleich. Währenddessen stand Jack Miller (KTM) auf Platz 1 vor Efren Vazquez (Honda), Alex Rins (Honda) und Rookie Karel Hanika (KTM).

Miller durchbrach nach wenigen Minuten als erster Moto3-Pilot an diesem Wochenende die 1:50er-Marke. Er drehte eine Runde auf dem Circuito Termas de Rio Hondo in 1:49,764 min.

Luca Grünwald aus dem Kiefer-Team hielt sich 25 Minuten vor dem Ende auf einem sehr guten 18. Platz. Kalex-KTM-Pilot Philipp Öttl kam noch nicht in Schwung und lag auf Rang 30.

Fünf Minuten später gerieten Alexis Masbou und Brad Binder in Kurve 8 aneinander und stürzten. Obwohl beide heftig abflogen, blieben sie unverletzt. Miller führte die Zeitentabelle weiterhin vor Efren Vazquez (Honda), Alex Rins (Honda) an. Husqvarna-Pilot Niklas Ajo schob sich auf den vierten Rang.

In den letzten neun Minuten startete Jack Miller einen Angriff auf seine eigene Bestzeit. Der Australier legte eine Zeit von 1:49,570 min vor. Zur gleichen Zeit schoben sich Husqvarna-Fahrer Danny Kent und Kalex-KTM-Pilot Livio Loi auf die Plätze 2 und 3. Kurz darauf verdrängte Honda-Fahrer Alex Rins Belgier Loi, der am Sonntag seinen 17. Geburtstag feiert, von Platz 3.

Die Schlussphase bot viele Positionswechsel. Miller verbesserte seine Zeit erneut auf 1:49,200 min, während Honda-Pilot Vazquez nur 0,052 sec langsamer war. Karel Hanika stürzte in Kurve 9.

WM-Leader Miller (KTM) startet am Sonntag von der Pole-Position. Dahinter werden Efren Vazquez (Honda), Danny Kent (Husqvarna), Jakub Kornfeil (KTM) und Romano Fenati (KTM) stehen. In der ersten Startreihe stehen somit drei unterschiedliche Fabrikate. Die deutschen Moto3-Piloten Luca Grünwald und Philipp Öttl werden von den Plätzen 26 und 31 starten.

Im Topspeed-Vergleich schneidet die Honda von Efren Vazquez mit 228 km/h deutlich besser ab, als die KTM von Jack Miller mit 220 km/h. Husqvarna-Pilot Danny Kent liegt mit 222 km/h in der Mitte.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2202212014 | 4