MotoGP: Pedro Acosta über seine Ansprüche

Miguel Oliveira (Mahindra): War’s der Luftdruck?

Von Markus Schocker
Miguel Oliveira befand sich beim Moto3-Grand Prix in Misano auf dem Weg zu seinem zweiten Podiumsplatz 2014 nach Assen. Doch dann stürzte er auf Platz 3 liegend – vermutlich wegen eines technischen Problems.

Es sah alles so gut aus für den einzigen Portugiesen in der Motorrad-Weltmeisterschaft: Miguel Oliveira war von einem vorzüglichen fünften Startplatz aus in den San-Marino-Grand Prix gegangen, hatte sich in der vierten Runde auf die dritte Position vorgearbeitet und war auf der Verfolgung der beiden führenden Alzamora-Piloten Alex Marquez und Alex Rins – doch dann stürzte er kurz vor Halbzeit des Rennens.

«Schon zu Rennbeginn fühlte sich der Hinterreifen etwas komisch an» , berichtete Oliveira. «Als wir nach dem Sturz den Luftdruck gecheckt haben, stellten wir fest, dass er zu niedrig war.» Er sei sich nicht sicher, ob es wirklich der Reifendruck war oder ein anderes Problem mit dem Hinterrad, so Oliveira. Jedenfalls habe er im Verlauf des Rennens zunehmend grip am Hinterrad eingebüßt – bis er dann gestürzt sei.

Oliveira, der im nächsten Jahr ins KTM-Red-Bull-Werksteam wechseln wird (als Teamkollege von Brad Binder und Karel Hanika), behält trotz dieses Nullers den neunten Rang in der WM-Wertung.

Nach Oliveiras Sturz (am Ende reichte es noch für Platz 22) war es der Neuzugang im Werksteam, der Italiener Andrea Migno, der für Mahindra die Kohlen aus dem Feuer holte. Migno, erst vor dem Silvestone-Grand Prix für den enttäuschenden Arthur Sissis ins Mahindra-Werksteam gekommen, fuhr bei seinem zweiten Einsatz bereits in die Punkteränge: Platz 8. Eine bravouröse Leistung des 18-Jährigen aus Cattolica, nur wenige Kilometer von der Rennstrecke in Misano entfernt.

«Das war ein klasse Rennen», freute sich Migno, «vor allem weil ich von weit hinten, von Startplatz 22 gestartet bin.» Zusammen mit Alexis Masbou, der ebenfalls aus der achten Reihe losfahren musste, sei er zügig nach vorne gekommen, so Migno.

In der letzten Runde war Migno noch auf Platz 7 gelegen, hatte die zweite Verfolgergruppe angeführt, doch dann konnte ihn Masbou noch austricksen. Migno wurde Achter und fuhr damit erstmals bei einem WM-Lauf in die Punkteränge.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 04.04., 16:50, Motorvision TV
    Goodwood
  • Fr. 04.04., 17:40, Motorvision TV
    Car History
  • Fr. 04.04., 18:35, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 04.04., 19:05, Motorvision TV
    Rallye
  • Fr. 04.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Fr. 04.04., 19:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 04.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 04.04., 20:55, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Fr. 04.04., 21:20, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 04.04., 22:05, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0404054511 | 10