MotoGP-Raketen von KTM die schnellsten

Jerez: Pole-Position für Rookie Bulega auf KTM

Von Sharleena Wirsing
Valentino Rossis Schützling Nicolò Bulega schnappte sich in Jerez seine erste Pole-Position in der Weltmeisterschaft. Philipp Öttl aus dem Schedl-Team wird von Platz 13 starten.

Um 12:35 Uhr startete in Jerez die erste Qualifying-Session des «Gran Premio Red Bull de España». Die Moto3-Piloten rückten zuerst zu ihrem Kräftemessen aus. Honda-Pilot Jorge Navarro aus dem Team Estrella Galicia 0,0 verdrängte bald Enea Bastianini auf Platz 2. Dahinter folgte KTM-Star Brad Binder.

Zur Halbzeit schoben sich Antonelli und Guevara an Binder vorbei. Rookie Nicolò Bulega eroberte mit 1:46,223 min und 0,4 sec Vorsprung auf Navarro die Spitze, während Karel Hanika mit seiner Mahindra stürzte. Auch Antonelli aus dem Team Ongetta Rivacold ging in Kurve 13 zu Boden und humpelte durch das Kiesbett, er konnte aber auf seiner Honda in die Box zurückkehren.

Mit 1:46,223 min blieb Nicolò Bulega an der Spitze. Es ist die erste Pole-Position für den italienischen Rookie aus dem Team Sky VR46, der 2016, nach dem Gewinn der Junioren-WM im letzten Jahr, seine erste Moto3-WM-Saison bestreitet. 0,213 sec dahinter lag WM-Leader Brad Binder vor Jorge Navarro, Mahindra-Pilot Francesco Bagnaia, Niccolò Antonelli und Enea Bastianini. KTM-Pilot Philipp Öttl startet am Sonntag von Platz 13 in das Moto3-Rennen

Das vierte Training der MotoGP-Klasse wird um 15 Minuten verschoben. Somit werden auch Q1, Q2 und das Moto2-Qualifying jeweils eine Viertelstunde später gestartet. Um 13:45 Uhr beginnt das FP4. Um 13:45 Uhr beginnt nun das FP4. Um 14:25 Uhr das Qualifying 1. Das Qualifying der Moto2-Klasse startet um 15:15 Uhr. Offenbar kommt diese Verzögerung zu Stande, da noch nicht alle Michelin-Reifen für die 21 MotoGP-Fahrer vorbereitet werden konnten. Der Grund: Fünf Techniker der Michelin-Crew erlitten eine Lebensmittelvergiftung.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 18.04., 23:45, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 19.04., 00:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Sa. 19.04., 00:15, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 19.04., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 19.04., 01:40, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Sa. 19.04., 03:25, Motorvision TV
    Tuning - Tiefer geht's nicht!
  • Sa. 19.04., 03:50, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 19.04., 05:30, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 19.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 19.04., 06:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1804212013 | 5