Katherine Legge: Todesdrohungen nach Crash

Max Nagl: Neuer Helm als Sicherheits-Beispiel

Von Johannes Orasche
Der Replica-Helm von Motocross-Ass Max Nagl aus dem Hause LS2 hat nicht nur ein spezielles Design, sondern setzt auch Maßstäbe in punkto Flexibilität und Sicherheit.

Max Nagl trainiert derzeit intensiv für sein Comeback, das im Rahmen der ADAC MX Masters Anfang Juni in Möggers stattfinden soll. Auch sein Replica-Helm im dunklen Matt-Design kommt nun für Hobby-Fahrer auf den Markt. Schon beim ersten Blick auf den LS2 MX470 Subverter fällt auf, dass es sich um keinen gewöhnlichen Offroadhelm handelt. Auffällig sind vor allem die ungewöhnlich vielen Lüftungsöffnungen, die man so nur von Fahrradhelmen kennt.

Entwicklungsziel beim LS2 MX470 Subverter war, den am besten belüfteten Helm bei gleichzeitig optimaler Sicherheit zu konstruieren. Dazu mussten die LS2-Ingenieure ungewöhnliche Wege gehen und ein neues Material für die Helmschale entwickeln.

«Der Subverter wurde ganz bewusst nicht mit einem Fiberglas-Material konstruiert», erklärte LS2-Deutschland-Vertriebsleiter Rainer Hullmann. «Unsere Ingenieure haben dazu den neuen Kunststoff Kinetic Polymer Alloy entwickelt, der mit ganz besonderen Eigenschaften glänzt. Dieses Material auf Polycarbonat-Basis wird mit winzig kleinen Kevlar-Partikeln vermischt und erhält somit eine gewisse Flexibilität bei gleichzeitig extrem hoher Festigkeit. Im Gegensatz zu Fiberglas-Helmschalen ist unsere Schale aus KPA relativ flexibel und kann daher bei einem Aufprall einen Teil der Energie aufnehmen.»

«Dabei hat unser Material KPA nichts gemein mit den günstigen ABS-Kunststoffschalen, die sehr gerne in billigen Helmen verbaut werden und dafür bekannt sind, dass sie bei hohen Belastungen brechen können», hebt Hullmann hervor. «KPA ist relativ flexibel und dabei gleichzeitig sehr bruchfest! Daher können wir den Subverter mit dermaßen vielen Lüftungsöffnungen bauen und erzielen trotzdem beste Werte in Punkto Sicherheit und Belastung bei einem Sturz. Mit diesem Konzept konnten wir Spitzenfahrer wie Max Nagl oder Dennis Ullrich überzeugen, die auf den Subverter vertrauen und extrem begeistert von dem Helm sind. Sie loben vor allem die extrem gute Belüftung und den enorm hohen Tragekomfort.»

Die außergewöhnlich gute Belüftung, die gerade im Wettbewerbseinsatz von ausschlaggebender Bedeutung ist, wird zudem durch ein perfektioniertes Inneres unterstützt. So sind die Schaumpolster der Innenausstattung nicht nur per Laser zugeschnitten, sondern werden auch ohne Klebstoff mit dem eigentlichen Futterstoff verbunden. Dadurch wird die Atmungsaktivität und damit der Komfort für den Fahrer signifikant erhöht.

Das von LS2 selbst entwickelte, sogenannte Sliding-Structure-System schützt den Fahrer im Falle eines Sturzes vor gefährlichen Rotationskräften und ist von MIPS zertifiziert. Um Schlüsselbeinverletzungen zu vermeiden, ist die Helmkante an der Seite ein wenig nach oben hochgezogen. Die hintere Helmkante ist zudem speziell für die Verwendung von Neckbraces optimiert.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 25.04., 11:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 25.04., 11:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Fr. 25.04., 11:55, Motorvision TV
    Tuning - Tiefer geht's nicht!
  • Fr. 25.04., 12:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 25.04., 12:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 25.04., 15:20, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 25.04., 16:05, Motorvision TV
    Classic Races
  • Fr. 25.04., 18:40, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 25.04., 19:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Fr. 25.04., 19:05, Motorvision TV
    Rallye
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2504054513 | 5