Superbike-WM: Toprak spricht Drohung aus

Doppelfinale in Rudersberg

Von Axel Koenigsbeck
Action in der Gespann-WM: Bürgler verfolgt Happich

Action in der Gespann-WM: Bürgler verfolgt Happich

Die Stars der Gespann-WM fahren zum Saisonabschluss nochmals in Deutschland.

Wie bereits in den vergangenen Jahren steigen die Finals zur Gespann-WM und zur Quad-EM am Wochenende vom 9. bis 11. September 2011 im schwäbischen Rudersberg. In der Seitenwagenklasse sind die Entscheidungen um Titel und Vizetitel zwar bereits gefallen: Daniël Willemsen/Sven Verbrugge sind nach dem GP von Dänemark Weltmeister, auch ist den ehrgeizigen Daiders-Brüdern der zweite Rang nicht mehr zu nehmen.

Dennoch versprechen die Rennen gleich aus mehreren Gründen Spannung. So dürfen sich Jan Hendrickx/Tim Smeuninx keine Patzer im Kampf um die Bronzemedaille erlauben, denn Maris Rupeiks/Kaspars Stupelis haben rechnerisch noch Chancen, den Belgiern den dritten WM-Rang streitig zu machen.

Auch die folgenden Plätze sind keineswegs fix. So können Marko Happich/Meinrad Schelbert, denen der anspruchsvolle Kurs von Rudersberg liegt, ihre Plazierung in den Top-Ten noch verbessern. Andreas Bürgler/Rafael Markert haben Chancen auf den 13. WM-Rang – beachtlich für ein neu formiertes Team, das nicht einmal alle Grands Prix bestritt.

Aus dem deutschsprachigen Lager mit von der Partie sind auch Thomas Morch/Stefan Nicke, Georg Müller/Andreas Hegewald, Willi Liebl/Miroslav Zatloukal, Fabian Hertfelder/Matthias Walser, Max Gut/Stefan Forster, Kevin Bitsche/Johannes Vonbun, Benjamin Weiss/Patrick Schneider, Ueli Hadorn/Bruno Kälin und Marco Boller/Simon Wälti. Bei derart vielen Teams dürfte es allerdings umso schwieriger werden, die Qualifikationshürde zu schaffen. Insofern ist schon der Samstag einen Besuch der Strecke am Königsbronnhof wert.

Zweite Hauptattraktion sind die beiden finalen Läufe zur Quad-EM. Hier führt der Franzose Romain Couprie vor Paul Holmes aus England. Stefan Schreiber, in Ruderberg immer sehr stark, liegt auf dem vierten Platz hinter dem Italiener Nicola Montalbini in Lauerstellung auf einen Top-3-Rang. Im Rahmenprogramm finden Läufe zum Baden-Württemberg-Solo-Pokal-Open sowie am Freitagabend ein Feuerwerk statt.

Die Sonntagstickets kosten für Erwachsene 17 Euro, für Jugendliche ab 12 Jahren 10 Euro; und für Kinder nichts.

Mehr Infos: www.msc-wieslauftal.de

Einzelheiten zum vorletzten Grand Prix der MX-Seitenwagen im dänischen Slagelse finden Sie in der aktuellen Ausgabe von SPEEDWEEK, jetzt für 2,20 Euro / 3,80 Franken im Zeitschriftenhandel!

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2302054512 | 8