Superbike-WM: Toprak Razgatlioglu sieht schwarz

MX-Gespanne: Betschart fährt mit Bitsche

Von Axel Koenigsbeck
Kevin Bitsche bekommt einen neuen Beifahrer

Kevin Bitsche bekommt einen neuen Beifahrer

Mit Martin Betschart hat der Österreicher Kevin Bitsche für die kommende Saison einen hochkarätigen Beifahrer anheuern können. Das Team will WM und DM komplett bestreiten.

Junge aufstrebende Fahrer und Routiniers im Beiboot sind voll im Trend. Etienne Bax und Ben Adriaenssen fuhren mit ihren «Passagieren» Kaspars Stupelis und Sven Verbrugge in der abgelaufenen Saison in die Top-Drei der WM. Beide Beifahrer haben es mit Daniël Willemsen bereits zu Weltmeisterehren gebracht.

Einen WM-Triumph kann Martin Betschart zwar (noch) nicht vorweisen. Doch mit Andreas Bürgler und Marko Happich fuhr der Schweizer zahlreiche Erfolge ein, darunter einen vierten WM-Rang und einen Titel in der DM. Nun hat sich der Illgauer beim jungen Österreicher Kevin Bitsche verpflichtet. Damit sind Spekulationen um Einsätze mit dem Schweden Henrik Söderqvist ebenso hinfällig wie um ein Comeback von Marko Happich in der letztjährigen Teambesetzung.

Betschart ist genügend durchtrainiert und motiviert, um die Strapazen einer kompletten Saison zu meistern. Was liegt da näher, als sich mit einem jungen Fahrer wie Bitsche zu arrangieren, der trotz einiger Jahre Erfahrung erst am Anfang seiner Karriere steht? Wenn Happich sich nach seinem Rücktritt zu einer weiteren Saison durchringen könnte, wäre die Perspektive zu wenig zukunftsträchtig.

Gegen den nicht minder schnellen Söderqvist spräche die Entfernung. Insofern ist der Vorarlberger derzeit die praktikabelste und vielversprechendste Lösung. Zumal Bitsche weiterhin die Unterstützung des Motorenlieferanten Rübig geniesst. Wie in der vergangenen Saison, die von Beifahrer-Problemen überschattet war, wird der «Mega SC01»-Zweitakter in einem WSP-Fahrwerk seine Standfestigkeit beweisen müssen. Übrigens starteten Bitsche und Betschart bereits 2008 gemeinsam in DM und SAM, nachdem sich Stammbeifahrer Johanes Vonbun verletzte.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2202212014 | 5