Formel 1: Steiner zur Verstappen-Strafe

Starcross Mantua: Kevin Strijbos holt Gesamtsieg

Von Antonio Gonzalez
Der Start zum ersten MX1-Lauf

Der Start zum ersten MX1-Lauf

Der Suzuki-Pilot aus Belgien gewann alle drei Läufe und auch den Airoh Cup, bei dem sich jeweils zwei Fahrer auf einer Runde duellieren.

Das 30. Starcross in Mantua wurde mit einer Schweigeminute gestartet: Es wurde dem kürzlich verstorbenen Fünffach-Motocross-Weltmeister Georges Jobé gedacht, der das traditionelle Vorsaisonrennen in Italien 1986 gewann. Danach bekam das Publikum den spektakulären Airoh Cup zu sehen, bei dem jeweils zwei Fahrer zum Duell antreten. Dabei konnte Kevin Strijbos den Honda-Werkspiloten Max Nagl eliminieren, ehe der Belgier im Finale auch Rui Goncalves bezwang. Der Portugiese war weggerutscht, der belgische Suzuki-Pilot profitierte.

Strijbos war beim Duell Mann gegen Mann auf den Geschmack gekommen, denn er gewann auch den ersten Lauf der MX1-Klasse. Der Suzuki-Pilot entkam einem spektakulären Massencrash mit Goncalves, Evgeny Bobryshev, Xavier Boog und Herjan Brakke. Strijbos gewann vor seinem Teamkollegen Clement Desalle und dem Franzosen Gautier Paulin, der am Samstag im Training einen neuen Streckenrekord aufgestellt hatte.

Im zweiten Lauf sicherte sich Boog aus dem KTM-ICE1-Team von Formel-1-Pilot Kimi Räikkönen den Holeshot, gefolgt von Tanel Leok, Strijbos und Max Nagl. Auf der zweiten Runde musste der Einheimische Davide Guarneri zum Leidwesen der Fans einen Sturz hinnehmen. An der Spitze stürmte erneut Strijbos nach vorne, der Belgier holte sich erneut den Sieg. Hinter dem Belgier liefen Leok, Bobryshev und Desalle ein.

Bobryshevs neuer Honda-Teamkollege machte zu Beginn des dritten Laufs Dampf: Aber Max Nagl konnte sich nur die ersten vier Runden an der Spitze halten. Strijbos konnte sich vor Bobryshev und Boog auch den dritten Laufsieg sichern. Nagl und Desalle stürzten.

In der Gesamtwertung reichte es damit Strijbos locker zum Sieg, der Belgier wurde zum zweiten Mal «Fürst von Mantua». Das erste Mal hatte es der damalige Honda-Pilot 2009 geschafft. 2013 verwies er Bobryshev und Tanel Leok auf die weiteren Podestränge.

30. Starcross Mantua
MX1, Gesamtwertung
1. Kevin Strijbos (B), Suzuki, 75 Punkte
2. Evgeny Bobryshev (RUS), Honda, 52
3. Tanel Leok (EST), Honda, 52
4. Jeremy van Horebeek (B), Kawasaki, 51
5. Gautier Paulin (F), Kawasaki, 50
6. Xavier Boog (F), KTM, 45
7. Clement Desalle (B), Suzuki, 42
8. Jens Getteman (B), Honda, 38
9. Kenny van Dueren (B), KTM, 32
10. Max Nagl (D), Honda, 32
11. Stefano Dami (I), Yamaha, 24
12. Cristian Beggi (I), Honda, 21
13. Marc de Reuver (NL), KTM, 21
14. Jeremy Delince (B), Yamaha, 19
15. Fabio Ferrari (I), Honda, 18
16. Augusts Justs (LV), Honda, 14
17. Yentel Martens (B), Kawasaki, 14
18. Davide Guarneri (I), KTM, 14
19. Sébastien Pourcel (F), Yamaha, 12
20. Nikolai Paschinskij (UA), KTM, 10
21. Jason Dougan (GB), Honda, 8
22. Marco Schögler (A), KTM, 6
23. Rui Goncalves (P), Honda, 6
24. Nick Triest (B), Kawasaki, 5
25. Alessandro Albertoni (I), Kawasaki, 2
26. Herjan Brakke (NL), Yamaha, 0

MX2, Gesamtwertung
1. Glenn Coldenhoff (NL), KTM, 72
2. Jeremy Seewer (CH), Suzuki, 58
3. Romain Febvre (F), KTM, 57
4. Priit Ratsep (EST), KTM, 51
5. Stefan Kjer Olsen (DK), Honda, 49
6. Karl Olsson (S), Honda, 45
7. Pascal Rauchenecker (A), KTM, 42
8. Roberts Justs (LV), Honda, 39
9. Giacomo Del Segato (I), KTM, 36
10. Matteo Aperio (I), KTM, 25
11. Riccardo Vitaliani (I), Honda, 24
12. Micha Boy De Waal (NL), KTM, 23
13. Julien Lieber (B), Suzuki, 22
14. Rick Folkers (NL), Yamaha, 21
15. James Cotrell (GB), Honda, 21
16. Matteo Cavallo (I), KTM, 19
17. Matthias Plessers (B), Honda, 17
18. Arminas Jasikonis (LT), Honda, 14
19. Rocco Frigani (I), Suzuki, 8
20. Lorenzo Cucini (I), Honda, 7
21. Micola Recchia (I), Sherco, 5
22. Davide Bonini (I), Kawasaki, 4
23. Nicola Favalli (I), KTM, 3
24. Ceriel Klein-Kromhof (NL), KTM, 1

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 27.04., 07:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 27.04., 07:30, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 27.04., 07:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 27.04., 08:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 27.04., 10:15, DF1
    Moto3: Großer Preis von Spanien
  • So. 27.04., 10:20, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von Spanien
  • So. 27.04., 11:00, DF1
    Moto3: Großer Preis von Spanien
  • So. 27.04., 11:00, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von Spanien
  • So. 27.04., 11:15, N-TV
    PS - DRM - Deutsche Rallye Meisterschaft
  • So. 27.04., 12:00, DF1
    Moto2: Großer Preis von Spanien
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2704054513 | 6