Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Technik Museum Speyer: Rennsportgeschichte hautnah

Von Frank Aday
Die «Race Bike Collection» im Technik Museum Speyer zeigt nicht nur die Exponate der Flugplatzrennen in Speyer, sondern auch aktuelle Rennmaschinen. Eine Zeitreise in die Geschichte des Motorradrennsports.

Im Technik Museum Speyer können zahlreiche historische, darunter auch einige kuriose Motorräder wie das Mauser Einspurauto bestaunt werden. Die «Race Bike Collection» zeigt zudem zahlreiche Wettbewerbsmaschinen von damals und heute. Ein besonderes Highlight der Motorradausstellung ist eine umfangreiche Sammlung hochwertiger Münch Motorräder.

Initiator Franz Rau erweitert die «Race Bike Collection» ständig. Zur Freude der Fans ist er dabei erst zufrieden, wenn neben jedem Rennmotorrad auch die originale Lederkombi mit Helm, Handschuhen und Stiefeln hängt, beispielsweise von Fahrern wie Helmut Bradl.

In der «Race Bike Collection» erfahren Fans umfangreiche, technische Details. Zum Beispiel die Funktionsweise eines Motorradmotors direkt an einem der zahlreichen Schnittmodelle.

Derzeit sind unter anderen folgende Motorräder zu sehen:
Honda CB 750 Four, Yamaha TZ 350 (1974), Yamaha TZ 350 (1977), Yamaha TZ 350 E (1978), Kawasaki KR 250 (1980), Yamaha FZ 750 (1988), Yamaha FZR 750 R (1991), Honda RVF 750 RK (1992), Yamaha YZF 750 SP (1993), Yamaha YZF 750 (1993), Suzuki GSX-R 750 WR (1994), Ducati ProSuperbike 888 Racing (1995), Kawasaki ZXR 750 RR (1995), Kawasaki ZX 750 R (1995), Honda RVF 750 (1997) und Yamaha YZF 750 SP (1998).

Das Technik Museum Speyer liegt nur zehn Autominuten von der A61 entfernt und ist vom berühmten Kaiserdom aus in fünf Minuten Fußweg zu erreichen. Tausende Ausstellungsstücke können auf 10.000 Quadratmetern Hallenfläche und 50.000 Quadratmetern Freigelände bestaunt werden.

Neben den Motorrädern gibt es natürlich viele weitere Sehenswürdigkeiten wie eine voll begehbare Boeing 747 «Jumbo Jet», das größte Passagierflugzeug der Welt. Zudem sind weitere 70 Flugzeuge und Hubschrauber, 50 Oldtimer aus allen Epochen, 40 historische Feuerwehrfahrzeuge und 20 Lokomotiven zu sehen. Auch ein U9, ein ehemaliges U-Boot der Bundesmarine befindet sich im Museum. Zudem ist ein IMAX DOME für ein außergewöhnliches Filmerlebnis vorhanden.

Das Technik Museum Speyer hat an 365 Tagen im Jahr von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Die Silberkarte, die den Eintritt in das Auto & Technik Museum in Sinsheim oder das Technik Museum Speyer beinhaltet, ist für 16 Euro erhältlich. Weitere Informationen finden Sie unter www.technik-museum.de.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 00:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 03:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 03.04., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 04:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Do. 03.04., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Do. 03.04., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 05:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 06:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 03.04., 06:50, Motorvision TV
    Classic
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0204212013 | 10