Superbike-WM: Toprak Razgatlioglu sieht schwarz

Loris Baz (Ducati): «Viel besser als 2016»

Von Sharleena Wirsing
Loris Baz vor seinem Teamkollegen Héctor Barberá

Loris Baz vor seinem Teamkollegen Héctor Barberá

Nach seinen zahlreichen Verletzungen 2016 will sich Loris Baz aus dem Avintia-Team in diesem Jahr in die Top-10 zurückkämpfen. Bisher liegt er vor seinem Teamkollegen, der ein neueres Ducati-Modell fährt.

Mit zwölf Punkten liegt Loris Baz in der MotoGP-Gesamtwertung gleichauf mit seinem Avintia-Teamkollegen Héctor Barberá, der mit der Ducati GP16 jedoch ein neueres Ducati-Modell einsetzt als der Franzose. Der 24-jährige Baz erzielte mit Platz 11 in Argentinien auch ein besseres Einzelresultat als sein Teamkollege Barberá.

Nun darf sich Baz auf die Unterstützung der heimischen Fans freuen. «Ich erinnere mich noch daran, als ich als Kind zum Grand Prix hierher kam und die französischen Fahrer anfeuerte. An meinen ersten GP hier vor zwei Jahren erinnere ich mich noch sehr gut. Es war ein Moment, an den ich mich mein gesamtes Leben erinnern werde. Ich habe das wirklich sehr genossen. Es ist wirklich cool, wenn du all die Leute siehst, die zum Rennen hierher kommen. Der Rennsport ist in Frankreich beliebter, als man glauben würde. Zum Grand Prix kommen immer viele Menschen. Es ist etwas Besonderes, ich genieße es immer sehr, hier zu fahren.»

2016 konnte Baz aufgrund schwerer Stürze und Verletzungen nur an 14 der 18 Saisonrennen teilnehmen und litt lange Zeit unter Schmerzen beim Fahren. «Meine Saison lief bisher ganz sicher viel besser als im letzten Jahr», hielt er nun fest.

«Die ersten Rennen hätten noch besser laufen können. Aber wir machen einen guten Job. Ich habe einen neuen Crew-Chief, wir arbeiten sehr gut mit dem Bike, das wir haben. Von Anfang an konnten wir punkten. Im letzten Rennen hatte ich große Probleme, aber ich kam ins Ziel und holte wieder Punkte. In Argentinien, was eine etwas einfachere Strecke für unser Bike ist, war meine Pace wirklich gut. Ich hoffe, dass auch diese Strecke uns entgegenkommt wie Argentinien. Dieser Kurs war immer ziemlich gut für die Ducati, denn diese Maschine ist beim Bremsen sehr stark. Ich werde versuchen, dasselbe Gefühl wie in Katar oder Argentinien aufzubauen. Das Fahren zu genießen, funktioniert viel besser als im letzten Jahr. Das ist sicher», betonte der Franzose.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2202054513 | 5