MotoGP-Raketen von KTM die schnellsten

Offiziell: HRC-Vertrag für Cal Crutchlow

Von Sharleena Wirsing
Tetsuhiro Kuwata von HRC, Cal Crutchlow und LCR-Teamchef Lucio Cecchinello

Tetsuhiro Kuwata von HRC, Cal Crutchlow und LCR-Teamchef Lucio Cecchinello

Cal Crutchlow hatte für die Vertragsverhandlungen für 2018 ein klares Ziel: einen direkten Vertrag mit einem Werk. Das hat der Brite erreicht und unterzeichnete nun einen Zwei-Jahres-Vertrag mit HRC.

Der WM-Neunte Cal Crutchlow wird auch 2018 und 2019 für LCR-Honda antreten. Der große Unterschied: Der 31-Jährige hat nun einen direkten Vertrag mit der Honda Racing Corporation (HRC). Crutchlow fährt seit 2015 für Honda und konnte seitdem zwei Siege, zwei Mal Rang 2 und zwei dritte Plätze einfahren.

Tetsuhiro Kuwata, General Manager Race Operations Management Division bei HRC, erklärte: «Wir sind sehr froh, die Zusammenarbeit mit dem LCR-Team und Cal für zwei Jahre fortzusetzen. Wir schätzen die Arbeit, die sie leisten. Wir haben uns entschieden, die Zusammenarbeit zu bestätigen und sie mit einem direkten Vertrag zwischen Cal und HRC zu würdigen. Wir wünschen Cal und Lucio das Beste für den Rest der Saison und die Jahre, die noch kommen.»

LCR-Teamchef Lucio Cecchinelli ergänzte: «Cal ist ohne Zweifel einer der konkurrenzfähigsten und talentiertesten Fahrer in der MotoGP-Klasse. Wir danken HRC für die Unterstützung. Es ist eine Ehre, weitere zwei Jahre mit ihm zu arbeiten. Cal schenkte uns unseren ersten MotoGP-Sieg und weitere wichtige Resultate.»

Das LCR-Team will 2018 wieder auf zwei Fahrer aufstocken. Als Teamkollege für Crutchlow ist der Japaner Takaaki Nakagami vorgesehen.

Cal Crutchlow: «Ich bin sehr froh, bestätigen zu können, dass ich die nächsten zwei Jahre für HRC und das LCR-Team antreten werde. Wir haben in den letzten drei Jahren extrem hart gearbeitet. Ich bin mir sicher, dass wir noch mehr großartige Resultate zusammen erreichen werden. Ich möchte HRC für die großartige Unterstützung für mich und das Team danken. Ich freue mich, wie immer hundert Prozent für dieses Projekt zu geben.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 19.04., 23:50, ServusTV
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 20.04., 00:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • So. 20.04., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 20.04., 00:35, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 20.04., 01:00, ServusTV
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 20.04., 01:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 20.04., 01:35, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 20.04., 02:05, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • So. 20.04., 02:35, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • So. 20.04., 03:00, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1904212013 | 11