MotoGP-Raketen von KTM die schnellsten

Dani Pedrosa (8.): «Heute gab es viele Up-and-Downs»

Von Helmut Ohner
Dani Pedroa auf seiner Repsol Honda

Dani Pedroa auf seiner Repsol Honda

Der Repsol-Honda-Pilot beendete das Qualifying an der achten Stelle. Der Spanier musste nach einem von vielen kleinen Problemen geprägten FP 3 erst durch das Q2.

Am ersten Trainingstag noch an der dritten Stelle erlebte Dani Pedrosa am Samstag ein Desaster. Während sich Fahrer wie Loris Baz, Karel Abraham und Scott Redding direkt für Q2 qualifizierten musste er als enttäuschender 14. durch das Q1. Selbst da musste der Repsol-Honda-Pilot Danilo Petrucci (Octo Pramac Ducati) den Vortritt lassen.

«Heute habe ich viele Up-and-Downs erlebt. Jedes Mal, wenn es nicht so gut gelaufen ist, war ich mit dem weichen Hinterreifen unterwegs. Das war eigenartig, weil es gestern damit keinerlei Probleme gab», wunderte sich Pedrosa. «Ich hatte viel Wheelspinning, das war auch der Grund, warum ich mich nicht direkt für das Q2 qualifizieren konnte und ich durch das Q1 musste.»

Auch im Q2 kam der Spanier auf keinem grünen Zweig. Seine Zeit von 1:23,985 reichte nur für den achten Startplatz. «Die Zeitunterschiede sind auf dem Red Bull Ring besonders gering. Valentino war nur um drei tausendstel Sekunden schneller als ich. Auf den vierten Platz fehlen mir nur etwas mehr als zwei Zehntel.»

Angesprochen auf die Sicherheitseinwände der Fahrer angesprochen antwortete Pedrosa: «Sollte es regnen ist die Beschaffenheit des Asphalts in den Bremszonen der ersten drei Kurven nicht gut genug. Wir können nicht nur darauf hoffen, dass es am Sonntag nicht regnet. Wir müssen den Grip an diesen Stellen verbessern.» Ob die Piloten im Falle von Regen fahren werden oder nicht, wollte er nicht beantworten.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 19.04., 14:15, ORF Sport+
    Formel 1 Academy
  • Sa. 19.04., 14:30, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Sa. 19.04., 14:45, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 19.04., 15:15, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 19.04., 15:15, N24
    WELT Drive
  • Sa. 19.04., 15:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Saudi-Arabien
  • Sa. 19.04., 16:10, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 19.04., 16:40, ORF 1
    Formel 1 Academy
  • Sa. 19.04., 16:55, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Sa. 19.04., 17:20, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1904054513 | 4