MotoGP: KTM-Rennchef über Regelverstoß

Marc Márquez: «Beste Art, einen Geburtstag zu feiern»

Von Frank Aday
Marc Márquez auf der Repsol-Honda

Marc Márquez auf der Repsol-Honda

MotoGP-Weltmeister Marc Márquez machte sich am zweiten Testtag in Buriram selbst das schönste Geschenk zum 25. Geburtstag: die Tagesbestzeit. Als erster MotoGP-Pilot schaffte er es unter 1:30 min.

17 Minuten vor dem Ende des zweiten MotoGP-Testtages auf dem Chang Circuit in Buriram schnappte sich Marc Márquez Platz 1. Der Spanier aus dem Repsol-Honda-Team umrundete die 4,6 Kilometer lange Strecke auf seiner 91. von 97 Runden in 1:29,969 min. Damit war er der erste Fahrer, der die Marke von 1:30 min unterbot.

Márquez war damit 0,158 sec schneller als sein Teamkollege Dani Pedrosa. «Zuerst will ich mich bedanken, denn ich habe sehr, sehr viele Glückwünsche zu meinem Geburtstag erhalten», freute sich der Weltmeister. «Die beste Art, meinen Geburtstag zu feiern, ist natürlich auf dem Motorrad zu sitzen.»

«Zu Beginn des Tages arbeiteten wir am Set-up meiner Maschine und probierten neue Dinge aus. Danach testeten wir unterschiedliche Hinterreifen, die Michelin für diesen Test lieferte. Es lief nicht schlecht. Am Ende schnürten wir unser bestes Paket und wurden erneut schneller. Wir werden sehen, was am dritten Testtag noch möglich ist. Bei jedem Run werden die Streckenbedingungen besser und alle Fahrer schneller.»

Am Samstag testete Márquez auch eine neue Aero-Verkleidung für Honda. «Wenn es um die Aerodynamik geht, ist der Kampf hart. Viele Fahrer liegen innerhalb einer Sekunde, jeder sucht das Limit. Wenn du drei Tage testetest, wirst du immer schneller. Was die Vorbereitung auf die Rennen und die Testarbeit betrifft, konzentriere ich mich aber völlig auf die Arbeit mit meiner Crew», betonte der Spanier.

MotoGP-Test Buriram, Samstag 17.2.:

1. Marc Márquez, Honda, 1:29,969 min
2. Dani Pedrosa, Honda, 0,158 sec
3. Jack Miller, Ducati, +0,216
4. Maverick Viñales, Yamaha, +0,305
5. Johann Zarco, Yamaha, +0,391
6. Danilo Petrucci, Ducati, +0,398
7. Alex Rins, Suzuki, +0,477
8. Cal Crutchlow, Honda, +0,521
9. Andrea Dovizioso, Ducati, +0,525
10. Jorge Lorenzo, Ducati, +0,760
11. Andrea Iannone, Suzuki, +0,806
12. Tito Rabat, Ducati, +0,886
13. Álvaro Bautista, Ducati, +0,914
14. Valentino Rossi, Yamaha, +0,919
15. Takaaki Nakagami, Honda, +0,932
16. Bradley Smith, KTM, +1,144
17. Aleix Espargaró, Aprilia, +1,161
18. Franco Morbidelli, Honda, +1,216
19. Mika Kallio, KTM, +1,629
20. Scott Redding, Aprilia, +1,668
21. Karel Abraham, Ducati, +1,692
22. Tom Lüthi, Honda, +2,025
23. Hafizh Syahrin, Yamaha, +2,029
24. Xavier Siméon, Ducati, +2,298

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 03.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 20:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 21:20, Motorvision TV
    Rallye
  • Do. 03.04., 21:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 22:15, Motorvision TV
    Goodwood
  • Do. 03.04., 23:05, Motorvision TV
    Car History
  • Do. 03.04., 23:35, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 03.04., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 00:30, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0304054513 | 5