Superbike-WM: Toprak Razgatlioglu sieht schwarz

Wayne Gardner: «Zwei Hengste in einem Stall»

Von Sharleena Wirsing
Wayne Gardner, der in seiner GP-Karriere 18 Siege feierte und 1987 den Titel in der 500-ccm-Klasse holte, sprach mit SPEEDWEEK.com über den Sensationswechsel von Jorge Lorenzo zu Repsol-Honda.

«Lorenzos zwei Siege haben mich nicht überrascht. Er ist ein schneller Fahrer. Wir alle wissen das seit langer Zeit. Das Problem bei ihm ist die Motivation», glaubt Ex-500-ccm-Weltmeister Wayne Gardner. «Wenn er richtig motiviert ist, dann hat er überall die Chance auf Siege und auch auf den Titel. Er bat Ducati wohl auch um einige neue Teile, die ihm jetzt zu dieser Steigerung verhalfen. Diese Wartezeit ist für Fahrer immer frustrierend. Wenn er seine Augen auf das Wesentliche richtet und motiviert ist, dann ist er unglaublich schnell.»

Es war die Überraschung des Jahres: 2019 wird der fünffache Weltmeister Jorge Lorenzo neuer Teamkollege von Marc Márquez im Repsol-Honda-Team. Márquez hat bereits sechs WM-Titel eingefahren. Auf dem Papier ein unschlagbares Fahrergespann, doch mit Lorenzo und Márquez hat sich Honda zwei Alphatiere in das Werksteam geholt.

«Das ist sehr interessant», sagt Gardner. «Vor allem die Dynamik im Team. Marc und Jorge mögen jetzt Freunde sein, aber im nächsten Jahr sind sie das vielleicht nicht mehr. Ich denke, dass es sehr interessant sein wird, das von außen zu betrachten. Sie werden aber ein sehr dynamisches und schnelles Team sein. Die anderen Hersteller sollten sich warm anziehen, denn nun haben sie zwei der schnellsten Fahrer. Dani war in der Vergangenheit nicht so stark wie Jorge.»

«Ich bin mir sicher, dass Honda versuchen wird, dieses Schiff während dieser Reise mit zwei Hengsten in einem Stall auf Kurs zu halten. Das wird sehr interessant. Wenn ihnen das gelingt, dann: Wow, was für ein Team. Aber: Wir dürfen Ducati, Yamaha und nun auch Suzuki nicht unterschätzen. Es könnte ein paar Überraschungen geben. Honda hat vielleicht die besseren Fahrer, aber die anderen können auch stark sein.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2302054512 | 11