MotoGP: KTM-Rennchef über Regelverstoß

Alberto Puig (HRC): «Ducati interessiert uns nicht»

Von Sharleena Wirsing
Repsol-Honda-Teammanager Alberto Puig

Repsol-Honda-Teammanager Alberto Puig

Repsol-Honda-Teammanager Alberto Puig sprach im Rahmen des MotoGP-Rennwochenendes auf dem Sachsenring über den Rücktritt und die Zukunft von Dani Pedrosa sowie über seinen Nachfolger Jorge Lorenzo.

Seit dem Donnerstag auf dem Sachsenring steht fest, dass Dani Pedrosa 2018 seine letzte MotoGP-Saison bestreitet. Nach 13 Jahren im Repsol-Honda-Team ohne Titelgewinn wird er 2019 von Jorge Lorenzo an der Seite von Marc Márquez ersetzt. «Wir wollten uns nach 13 Jahren andere Möglichkeiten ansehen», sagt Repsol-Honda-Teammanager Alberto Puig, Pedrosas ehemaliger Manager und Mentor. «Lorenzo ist MotoGP-Weltmeister. Somit war er eine interessante Option. Wir wollen unser Bike mit einem anderen Fahrer darauf sehen. Dani hat eine lange Karriere mit Honda erlebt. Mit vielen Chancen. Wir haben uns entschieden, es mit einem anderen Fahrer zu versuchen.»

«Dani erlebte eine sehr gute Karriere», fuhr Puig fort. «Er verlässt den MotoGP-Paddock nach vielen Erfolgen. Mehr Erfolge als viele, viele andere Fahrer. Er ist einer der Fahrer mit den meisten Siegen. Was man betonen muss: Er ist sehr zierlich und sitzt auf einer großen Maschine. Ich denke, das ist sehr beeindruckend. Ja, das ist beeindruckend.»

Dani Pedrosa bestätigte bereits, dass er in Zukunft weiter eine Funktion im MotoGP-Paddock übernehmen will. Als HRC-Testfahrer? «Darüber haben wir gesprochen, denn das ist immer interessant. Er kennt die Meinung von Honda. Wenn er also testen will, was wir nicht wissen, da es sein Leben ist und wir seine Entscheidungen respektieren, dann liegt es an ihm, bei Honda zu bleiben und Testfahrer zu werden.»

2019 wird der fünffache Weltmeister Jorge Lorenzo Teamkollege des sechsfachen Weltmeisters Marc Márquez bei Repsol-Honda. «Jorge hat schon drei Titel in der MotoGP-Klasse gewonnen. Wir glauben, dass er das Potenzial hat, um mit unserer Maschine gute Resultate zu erzielen. Darum erwarten wir, dass er dieses Level erreicht und wie in der Vergangenheit um Siege kämpft. Aber natürlich weiß man nie, wie ein Fahrer sich an eine Maschine anpassen wird. Er brauchte einige Zeit, um sich an die Ducati zu gewöhnen, aber dann hat er zwei Rennen in Folge gewonnen. Wir erwarten, dass er schnell ist. Wie schnell, wissen wir nicht. Wann er schnell sein wird, wissen wir auch nicht. Aber mit seinem Potenzial kommt er nicht zu Honda, nur um auf der Strecke zu sein.»

Wie lief die Verpflichtung von Lorenzo ab? «Um ehrlich zu sein, stand der Fahrer zur Verfügung und wir versuchten, ihn zu bekommen. Ich weiß nicht, was Ducati dachte. Und es interessiert mich auch nicht. Uns interessiert es nicht. Es gab eine Möglichkeit und wir nutzten sie», stellte Puig klar.

Márquez wird 2019 einen starken Teamkollegen erhalten. «Natürlich haben wir Marc informiert. Und er antwortete auf die Art, die wir von ihm erwartet haben.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 04.04., 07:35, Sport1
    Die PS-Profis - Mehr Power aus dem Pott
  • Fr. 04.04., 07:50, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Fr. 04.04., 07:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 04.04., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 11:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Fr. 04.04., 12:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 04.04., 12:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 04.04., 14:05, Motorvision TV
    Super Cars
  • Fr. 04.04., 15:35, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Fr. 04.04., 16:25, Motorvision TV
    Classic Races
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0404054511 | 5